Mit Musik, erstaunlichen Fakten und schrägem Humor mache ich die Auseinandersetzung mit den Themen Tod & Trauer salonfähig.
Mit meinen „Salon Mortel“-Events lade ich zu einer angstfreien Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Trauer ein. Es wird interessant, skurril und auch ein bisschen emotional. Mit schwarzglitzerndem Humor und viel Empathie tret… Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
20.06.24 - 01.08.24
Realisierungszeitraum
Bin schon dabei
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 6.000 €
Mit deiner Unterstützung bringe ich den "Salon Mortel" auf die Bühne und mache die Themen Tod und Trauer salonfähig. Los geht's am 30.08. im Pantheon in Bonn.
Ich informiere und kläre auf möglichst leicht verdauliche und unterhaltsame Weise über die Themen Tod & Trauer auf. Das tue ich bewusst nicht auf Friedhöfen, in Krankenhäusern oder Pflegeheimen, sondern in Theatern, Bars, Cafés und an anderen schönen Orten. Ich hole den Tod und die Trauer aus der Tabu-Ecke in unsere Mitte und ermögliche somit eine lebendige und angstfreie Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Ich möchte die Themen Tod & Trauer salonfähig machen. Auch wenn diese Themen uns alle (irgendwann) betreffen, verdrängen wir sie und wollen möglichst wenig damit zu tun haben. Wenn wir Trauernden begegnen, wissen wir oft nicht so recht, wie wir uns am besten verhalten sollen. Und wenn wir selbst trauern, sprechen wir oft nicht ehrlich über unsere Gefühle, um niemanden zu belasten.
Der Salon Mortel richtet sich an alle: - die einmal sterben werden - die ne… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Viele Menschen würden sich den Themen Tod & Trauer öffnen, wenn es mehr Angebote gäbe, die eine möglichst "angenehme" und angstfreie Begegnung damit ermöglichen. Indem du mich und den Salon Mortel unterstützt, unterstützt du auch genau diese Menschen. Du trägst entscheidend dazu bei, den Tod und die Trauer zu enttabuisieren. Damit leistest du einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft und vor allem die Menschen, die durch schwere Zeiten gehen ode… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit deiner Unterstützung ermöglichst du mir zwei wichtige Meilensteine:
1. Die allererste Vorstellung des „Salon Mortel“
Am 30. August um 20 Uhr bringe ich den Salon Mortel zum ersten Mal auf eine richtige Bühne. Und zwar in der Lounge des Pantheon Theaters in Bonn.
Um den Abend möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen, findet die Veranstaltung bei freiem Eintritt statt. Kosten für den Raum, Technik, Helfer*innen fallen trotzde… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Ich bin Tina Damm, 52 Jahre, Sängerin, Songschreiberin und Künstlerin aus Köln. Während der Coronazeit habe ich das (meist digitale) "Café Mortel" ins Leben gerufen und im Kölner WandelWerk den "Tag des guten Sterbens" veranstaltet. Als Miss Cherrywine singe ich bei der Kölner Bigband "Das Ballroom Sündikat" und trete unter anderem mit meinem Soloprogramm "Schön mit Abgrund" auf. Mit dem Salon Mortel verwirkliche ich nun ein echtes Herzensprojekt bei dem i… Mehr anzeigen