DEUTSCHE SCHÄFEREIEN STERBEN AUS. Wolle... ein biologischer, nachwachsender und regionaler Rohstoff... und trotzdem nur Müll. Das ändern wir!
Wusstest du, dass Wolle im Ausland oftmals unter tierunwürdigsten Verhältnissen gewonnen wird, während der Verarbeitung zehntausende Kilometer zurücklegt und zeitgleich heimische Schäfereien nicht mehr überleben können? Schaf&… Mehr anzeigen
Um zu verstehen wofür das Projekt steht, muss man wissen, wie die heutige Wollindustrie funktioniert. Ein Großteil der heutigen Wollprodukte (Pullover, Strickgarne, Mützen, etc) stammen aus neuseeländischen und australischen Schäfereien. Schäfereien die meist zehntausende Tiere als ihr Eigen nennen. Tiere denen oftmals bei lebendigen Leibe Hautlappen abgeschnitten werden, um sie vor Parasiten zu "schützen" (sog. Mulesing). Tiere die bei der Schur oftmals … Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Ich habe drei Visionen...
heimischen Schäfereien langfristig einen nachhaltigen Preis für ihre Schafwolle bezahlen zu können. Der Schäfer erhält von mir min. den doppelten Marktpreis für seine Wolle.
Tierquälerei in der Wollindustrie stoppen. Schafe dürfen nicht für Wolle gequält werden. Ich kenne die Schäfereien und werde bei der Schur vor Ort sein. Durch den fairen Wollpreis müssen Schafe nicht mehr unter Akkordbedingungen geschoren werden.
Weil ich es ernst meine! Wir können einen heimischen und nachwachsenden Rohstoff endlich wieder eine Bedeutung zukommen lassen. Schäfer werden fair für ihre Wolle entlohnt. Somit kann die heimische Landwirtschaft gefördert. Und vor allen Dingen wird kein Schaf mehr für dessen Wolle gequält. Am Ende bekommst du ein faires, regionales und tierfreundliches Strick/Häkelgarn. Gemeinsam mit Schäfern aus Brandenburg planen wir bereits jetzt eine GOTS-Zertifizieru… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Großteil des Geldes möchte ich Schäfern aus Brandenburg ihre Wolle abnehmen. Dabei zahle ich den Schäfern mindestens den doppelten Marktpreis. Der andere Teil wird neben meinem Eigenkapital für die Verarbeitung und Produktion der Strick- und Häkelwolle genutzt. Die Wolle soll in einer Spinnerei und Färberei in Brandenburg verarbeitet werden.
Wer steht hinter dem Projekt?
Ich als Gründer von Schaf&Schäfer. Aufgewachsen bin ich in Brandenburg und kenne die Probleme der Landwirtschaft. Das Projekt ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich möchte ein Symbiose aus regionaler Landwirtschaft und einer nachhaltigen Idee schaffen.