Crowdfinanzieren seit 2010

SCHWEIGEN

Crowdfunding erfolgreich beendet
28
Unterstütz­er:innen
8.040 €
Eingesammelt

Theaterstück über die Zeit DANACH

Was in vielen Familien so üblich war und immer noch ist - „SCHWEIGEN“ über das Geschehene, über den familiären Hintergrund während des zweiten Weltkrieges. In diesem Stück packt Barbara Haker wieder die Kisten aus, die vergessen aMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
16.01.17 - 16.02.17
Realisierungszeitraum
März bis Dezember 2017
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
8.000 €
Stadt
Wiesbaden
Kategorie
Theater
Projekt-Widget
Widget einbinden
Gefördert von

Worum geht es in dem Projekt?

Franz Schumacher findet erst nach dem Tod seiner Mutter durch einen Zufall Unterlagen darüber, dass sein Vater nach dem Krieg verurteilt und hingerichtet wurde. Bis dahin glaubte er, sein Vater sei bei einem Unfall gestorben.
Ein zerstörtes Elternbild und die Frage nach dem Warum erschüttern Franz. Sein Sohn Michi, selbst ein politisch Aktiver, fordert von dem Vater die Aufklärung der familiären Vergangenheit. Doch der möchte dies lieber verschweigen und käMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das Theaterstück richtet sich an alle, die das Gefühl haben, ein Stück weit die eigene Geschichte der Familie zu (er)tragen. Und an die, die glauben, damit nichts mehr zu tun zu haben. Damit umgehen zu können, zu verstehen und zu begreifen - ein Perspektivenwechsel erleichtert diesen Prozess. Wir wollen sensibilisieren.
Wichtig ist für uns diese Geschichte(n) ebenfalls an Schulen im Umland zu bringen, da diese Thematik immer weiter in Vergessenheit gerät.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Wir konnten bis heute einige Förderer und Unterstützer für unsere Arbeit gewinnen, aber leider reicht dies noch nicht, um unsere kompletten Produktionskosten zu decken.

Alle Kosten, die wir vorab decken können, schmälern die Kosten für die Schulen, wenn wir dort spielen sollen.

Mit Eurer Unterstützung können wir es schaffen!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir werden einen Teil des Geldes in Personalkosten investieren, um den Beteiligten eine angemessene Gage und die Probenzeit zu bezahlen. Ein Teil ist für die technische Ausstattung sowie für die Kostüme und das Bühnenbild vorgesehen.
Wir arbeiten mit professionellen Schauspielern, um den Inhalt zu vermitteln, zu berühren. Dazu gehört eine technische Grundausstattung um an Schulen spielen zu können. Außerdem ist eine Neuanschaffung der Kostüme, der RequisiMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Freies Theater Wiesbaden
Autorin und Regisseurin - Barbara Haker
Technische Leitung - Jan-Markus Dieckmann
und für die Ausstattung Oliver Klaukien

Die Bühne des Kulturpalastes-Wiesbaden ist unsere Heimatbühne und dahinter steckt ein tolles Team.

Film: Anne Sundermeier
Fotos: Alexa Sommer/eyetakeyourpicture.de

Barbara Haker, J. Dieckmann, O. Klaukien

Kooperationen

Kulturpalast Wiesbaden