Eine neue Generation von Unternehmern. Eine Generation, die sich auf gegenseitiges Miteinander, soziale Balance und nachhaltig ökologische Lösungen fokussiert. Eine Generation, die das WIR in den Vordergrund stellt und dabei den e… Mehr anzeigen
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
03.09.17 - 04.10.17
Realisierungszeitraum
Oktober 2017
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 20.000 €
Anschubfinanzierung. Gemeinsam bringen wir Social Entrepreneurship in Deutschland nach vorne.
Die Herausforderung Wir stehen vor einer Vielzahl gesellschaftlicher Herausforderungen. Klimawandel, Kinder- und Altersarmut, Reformstau im Bildungssystem, Integration Geflüchteter oder demografischer Wandel sind nur einige Beispiele. Statt diesen Herausforderungen nachhaltig an deren Kernursache zu begegnen, wird oft nur an den Symptomen herumgedoktert, mit Werkzeugen aus dem vergangen Jahrhundert. So werden Potenziale verschenkt und selten grundlegende ge… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
SEND ist das Netzwerk für Social Entrepreneurship. Wir geben sozialem Unternehmertum in Deutschland eine Plattform, vertreten die Interessen von Sozialunternehmern*innen und unterstützen soziale Innovationen (#SocEnt & #SocInn). Wir setzen auf eine Kultur der Kooperation und Zusammenarbeit.
Ziele von SEND:
Social Entrepreneurship Ökosystem in Deutschland vernetzen
Fachgruppen für Austausch und Qualifizierung aufbauen
Du teilst unsere Überzeugung, dass wir für die Lösung unserer gesellschaftlichen Herausforderungen zeitgemäße Lösungen brauchen? Setzt Dich für einen positiven gesellschaftlichen Wandel ein? Möchtest, dass soziale Innovationen mit dem gleichen Nachdruck wie technologische Innovationen gefördert werden? Dann werde Teil von SEND. Lass uns gemeinsam.wirken.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bislang haben sich alle Akteure ehrenamtlich engagiert. Das werden wir zum größten Teil auch zukünftig tun. Um SEND feste Strukturen zu geben und um unsere Arbeit weiter zu professionalisieren, braucht es bezahlte Mitarbeiter, die sich voll und ganz auf das Thema und den weiteren Ausbau unseres Netzwerkes konzentrieren können. Mit dem Crowdfunding wollen wir vor allem diese Arbeitsplätze finanzieren.
Zwischenzeitlich haben sich über 200 Akteure in unsere ehrenamtliche Arbeit eingebracht. Neben vielen Sozialunternehmer*innen sind auch Akteure wie z.B. Ashoka, Cool Ideas Society, Impact Hub, Social Impact, Startnext, Talents4Good oder tbd* Teil unseres Netzwerks.
Gründungsvorstand SEND
Anna Roth-Bunting, Gründerin und Geschäftsführerin von Talents4Good
Birgit Heilig, Projektleitung Cool Ideas Society
Leon Reiner, Gründer und Geschäftsführer Impact Hub Ber
Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. setzt sich als Stimme der Startups in Deutschland für eine gründerfreundliche Politik & die Vernetzung der Startups in Deutschland ein.