Crowdfinanzieren seit 2010

Shirts for Change!

Crowdfunding erfolgreich beendet
212
Unterstütz­er:innen
10.461 €
Eingesammelt

Unterstütze ArbeiterInnen in der Schuh- und Bekleidungsindustrie mit fair produzierten T-Shirts oder einem freien Betrag deiner Wahl!

Ausbeutung, Umweltverschmutzung, Chemikalien: Unsere Klamotten werden unter katastrophalen Bedingungen geschnitten, genäht und gefärbt – von Menschen, die die Folgen davon ertragen müssen. Doch hier kannst du sie solidarisch unterMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
16.07.19 - 07.10.19
Realisierungszeitraum
Versand der Shirts im Dezember
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 7.500 €
Etwa 200 Shirts sind in der Welt unterwegs und machen auf Menschenrechte in der Mode aufmerksam!
Stadt
Berlin
Kategorie
Bildung
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Wir machen auf schlechte Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie aufmerksam und zeigen Solidarität mit den ArbeiterInnen entlang der Lieferkette. Die Gesundheit der ArbeiterInnen wird durch schlechten Arbeitsschutz, fehlenden Brandschutz und instabile Gebäude gefährdet. In der Herstellung von Schuhen und Lederprodukten kommt außerdem oft der Einsatz von giftigen Chemikalien hinzu.

ArbeiterInnen werden in ihren Kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen viel zu Mehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unser Ziel ist es, ArbeiterInnen aus der Modeindustrie weltweit bei der Durchsetzung ihrer Rechte zu unterstützen.

Das heißt genauer:

  • Die Aufmerksamkeit für die Menschenrechtsverletzungen in der globalen Modeindustrie in Deutschland erhöhen. Immer wenn Leute die Botschaften auf den T-Shirts lesen oder euch gar auf das Shirt ansprechen, wird es wahrscheinlicher, dass sich weitere Menschen für eine gerechte Modeindustrie einsetzen.
  • Gespräche darüber anregen, w
  • Mehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Nirgends kann man so gut auf Arbeitsrechte in der Mode aufmerksam machen wie mit Mode selbst.

Alle möglichen Leute laufen mit ihren Shirts Werbung, warum nicht für richtige und wichtige Ziele? Mit unseren Shirts kommen sinnvolle Messages in die Welt – denn Menschenrechte sind keine Option.

Durch die Herstellung der Shirts selbst supportet ihr alternative Wirtschaftsstrukturen, die Menschen über Profite stellen UND die Arbeit von INKOTA in Indien.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Der Großteil geht in die möglichst faire Produktion der Shirts. Mit einem Teil werden Trainings zu Arbeitsrechten der Organisationen „Society for Labour and Development“ und „Cividep“ in Indien finanziert: einerseits die Trainings selbst, außerdem Trainingshandbücher mit leicht verständlichen Anleitungen in den lokalen Sprachen, Tamil und Hindi. Genau heißt das:

Verkaufspreis pro T-Shirt: 35,00€

  • Produktionskosten*: 19,00€
  • Klimaneutraler Versand innerhalb Deu
  • Mehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Das INKOTA-netzwerk ist eine entwicklungspolitische Organisation und Mitglied der Kampagne für Saubere Kleidung. INKOTA unterstützt Menschen im globalen Süden, die sich von Hunger und Armut befreien wollen - mit der Überzeugung, dass dafür Veränderungen im globalen Norden und im globalen Süden wichtig sind. Deshalb verbindet INKOTA die Unterstützung von Projekten und PartnerInnen im Globalen Süden mit entwicklungspolitischer Kampagnen-, Bildungs- und ÖffenMehr anzeigen

Kooperationen

Tellavision Clothing

... ist eine Hilfsorganisation und Modelabel für Menschenrechte.
... macht bewusst bedürftige Kids zu Designern der Kollektionen

Cividep

... ist eine indische Organisation.
... stärkt ArbeiterInnen, damit Unternehmen Menschen- und Arbeitsrechte sowie Umwelstandards einhalten.

SLD Society for Labour and Development

... ist eine indische Arbeitsrechtsorganisation.
... engagiert sich für ArbeiterInnen - besonders Frauen und MigrantInnen.

Tellavision Clothing

... ist eine Hilfsorganisation und Modelabel für Menschenrechte.
... macht bewusst bedürftige Kids zu Designern der Kollektionen

Cividep

... ist eine indische Organisation.
... stärkt ArbeiterInnen, damit Unternehmen Menschen- und Arbeitsrechte sowie Umwelstandards einhalten.