Lasst uns gemeinsam eine ganze Ernte kaufen. Direkt gehandelt - ohne Umwege. Für das komplexeste Getränk der Welt.
WIR sind davon überzeugt, dass Kaffeefarmer verlässliche und starke Partner brauchen, die auf Augenhöhe mit ihnen sprechen. Lasst uns gemeinsam ein starker Partner werden. Um die Verbindung zwischen dir und dem Bauern, den Transpo… Mehr anzeigen
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
18.12.20 - 28.02.21
Realisierungszeitraum
April - Mai 2021
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 25.000 €
Finanziert wird der Kauf der gesamten Ernte eines ausgewählten Farmers aus der Region Inza in Kolumbien. Geröstet wird der Kaffee von mir als Omni Roast.
Hi Markus; leider nein. Es wird aber nicht das letzte Projekt sein :)
Hella Pauli
vor 1572 Tagen
1
Hallo Paul,
wird der Farmer/werden die Farmer nach ökologischen Richtlinien produzieren?
Gruss Hella
Kaffeekommune Paul Bonna
vor 1572 Tagen
Hi Hella,
Merci erst einmal für die Frage. Sehr wichtiges Thema zum dem hier im Lauf der nächsten Wochen noch einige Informationen folgen. Vorab; keine der ausgewählten Farmen ist aktuell bio, demeter, etc. zertifiziert. Die Farmer produzieren hochwertige Kaffees in Mischkultur mit Schattenbäumen und in reiner Handarbeit. Anders als bei Monokulturen und losem Versand, wie bei den Industrieröstern, ist dadurch viel weniger bis kein Pestizid-Einsatz nötig. Später dazu und den potenziellen Farmern top aktuelle Informationen :)
Viele Grüße und schöne Feiertage,
- Paul -
Anke Geißler
vor 1511 Tagen
1
das ist aber schade - bio ist (mir) so wichtig!!
Kaffeekommune Paul Bonna
vor 1510 Tagen
Hi Anke,
Merci für die Nachricht und JA! Uns auch! Leider gehört zur Wahrheit von Siegeln dazu, dass Farmen, wie die von Aldemar Pillimue, schlicht zu klein sind um sich zertifizieren zu lassen. Dennoch arbeiten sie im Einklang mit der Natur. Ich bin überzeugt, dass dieser ökologischer Anbau von Kaffee Zukunft hat einfach auch weil es lecker schmeckt :)
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
- Paul -
Sascha Rehm
vor 1508 Tagen
Guten Morgen,
Bio und fair sind wichtige Argumente. Diese hängen aber nicht immer am Zertifikat. Bei den Zertifikaten ist es ja so, dass ich dessen Lied singe, der mich bezahlt. Klar müssen Standards und Vorgaben eingehalten werden. Aber als Auditor kann ich schon pro oder Kontra gewichten, um das Zertifikat zu erteilen.
Kleine Betriebe lassen sich nicht zertifizieren, da sie die finanziellen Mittel nicht aufbringen können oder sich der Mitsprache des Zertifizierenden entziehen wollen.
Und dieses Ansinnen kann ich verstehen. Ich brauche keinen lokalen Bio-/Demeter-zertifizierten Bauer, wenn ich ihn besuchen oder bei der Arbeit beobachten kann und seiner Arbeit vertraue. Sollte es enttäuscht werden, kann ich zu einem anderen. Und das Wissen ist für manche zwischenzeitlich Ansporn genug.
Viele Grüße
Sascha
Hendrik Schünemann
vor 1510 Tagen
1
Hallo Paul,
ich finde den neuen Blogbeitrag klasse, habe viel gelernt!
Wenn es klappt bin ich auch mit einem Kaffee-Abo dabei. Wirst du über das Jahr hinweg immer wieder frisch rösten?
Viele Grüße aus Ludwigsburg
Hendrik
Kaffeekommune Paul Bonna
vor 1510 Tagen
Hi Hendrik,
Merci für die Nachricht und den Support! Freut mich, dass dir das Video gefallen hat :) Der Kaffee wird bei den Abos immer frisch geröstet und am nächsten Tag verschickt. Der Kaffee ist also nie älter als 3-4 Tage wenn er bei dir ankommt.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
- Paul -
Franziska Voigt
vor 1516 Tagen
1
Hallo Paul,
super Idee mit dem richtigen Ziel! :)
Wird es das Kaffee-Abo auch in ganzen Bohnen geben oder "nur" gemahlen?
Beste Grüße
Franziska
Kaffeekommune Paul Bonna
vor 1515 Tagen
Hi Franziska,
Merci für die Nachricht! Freut mich sehr, dass dir das Projekt gefällt. Die Kaffees gehen grundsätzlich als ganze Bohne raus. Das ist für das Aroma am besten :) Falls du ihn gemahlen haben willst ist das auch kein Problem. Musst nur nach Abschluss des Crowdfundings mir noch ne Mail schreiben für welche Brühmethode . Ansonsten immer ganze Bohne.
Viele Grüße und Helau aus Mainz,
- Paul -
Moritz Hertwig
vor 1537 Tagen
1
Hallo Paul,
das Projekt klingt vielversprechend und toll, dass du die Farm im Blogvorgestellt hast. eine Frage hätte ich aber: Wie viel Zeit planst du für die Röstung bei Dir und dem Versand zu den Unterstützern ein?
Liebe Grüße
Moritz
Kaffeekommune Paul Bonna
vor 1536 Tagen
Hi Moritz,
Cool, dass dir das Projekt gefällt. Also der Zeitplan sieht vor, dass die Kaffees von allen Unterstützern bis spätestens Mitte / Ende Mai geröstet und verschickt sind. Nächste Woche kommt das Sample von der Ernte und dann gibts noch mehr Infos zum Kaffee.
Liebe Grüße
- Paul -