Crowdfinanzieren seit 2010

SISTERQUEENS – feministische Rap-Projekte für Mädchen* und junge Frauen*

Crowdfunding erfolgreich beendet
141
Unterstütz­er:innen
8.250 €
Eingesammelt

SISTERQUEENS ist eine feministische Hip-Hop-Plattform für Mädchen* und junge Frauen*. Die Workshops, Konzerte, Festivals und Camps in Berlin und darüber hinaus legen den Fokus auf Empowerment, künstlerischen Ausdruck und Sister*hoMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
04.12.24 - 10.02.25
Realisierungszeitraum
Sommer 2025 – Sommer 2027
Website & Social Media
Finanzierungsziel: 33.000 €
Für die volle Finanzierung des 2-jährigen Programms stellen wir zusätzlich zum Crowdfunding Anträge bei öffentlichen Geldgeber*innen. Mit dem Crowdfunding bringen wir den notwendigen Eigenanteil mit ein.
Stadt
Berlin
Kategorie
Musik
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
5
Geschlechtergleichheit

Worum geht es in dem Projekt?

Bei SISTERQUEENS steht Rap für Empowerment und Verbindung von politischer Bildung mit Kunst, die an die Erfahrungen und Lebensrealität von Mädchen* und jungen Frauen* anknüpft. Wir schaffen Räume, die ihr Selbstbewusstsein und ihr Gerechtigkeitsempfinden stärken und ihnen Rap als Ausdrucksform näherbringen. Für die kommenden zwei Jahre haben wir ein Programm entwickelt, dass auf diesen Workshops aufbaut: Songproduktionen, Musikvideos und Konzerte.

Mit profMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

SISTERQUEENS steht für Rap, Empowerment und die Verbindung von politischer Bildung mit Kunst, die an die Erfahrungen und Lebensrealität von Mädchen* und jungen Frauen* anknüpft. Durch Angebote an Orten mit wenig finanziellen Ressourcen und gesellschaftlicher Aufmerksamkeit, auch außerhalb der Berliner Zentren, erreichen wir gezielt benachteiligte Gruppen und kooperieren mit Mädchen*zentren, Schulen und Unterkünften für Geflüchtete.

DiskriminierungskritiscMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Unsere langjährige Förderung ist leider ausgelaufen. Jetzt suchen wir nach Alternativen, die Crew rund um SISTERQUEENS und vor allem die Kerngedanken Empowerment durch Rap und Sister*hood am Leben zu halten!

Die Hip-Hop-Szene ist immer noch cis-männlich dominiert. Mit SISTERQUEENS nehmen wir uns Raum für feministischen Rap und stärken Mädchen* in ihrer Selbstbestimmtheit, dies nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit mit unseren Vorbildern.

Deutschlandweit Mehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Aus unserer langjährigen Erfahrung haben wir gemerkt, das eine kontinuierliche Arbeit wichtig ist. Wir haben nun schon viele Formate erprobt und haben deshalb ein Programm zusammengestellt, dass über 2 Jahre laufen soll!

Hier findet ihr ein Überblick über das Programm, dass wir bei erfolgreicher Finanzierung realisieren können (für detaillierte Infos zu den Modulen siehe unten):

  • Kick-Off Workshops und Regelmäßiges Workshopprogramm, insb. an Orten mit weni
  • Mehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Die künstlerische und organsiatorische Leitung des Projektes übernehmen Alma und Lisa vom Kollektiv Peira. Der Verein Kollabo e.V. übernimmt die Trägerschaft des Projektes. Gemeinsam haben wir schon viele Projekte im Bereich Theater, Musik und Soziokultur durchgeführt. Ziel unserer Projekte ist immer die Teilhabe von vielen Menschen, Kollaborationen und das Arbeiten für eine gerechtere Welt. Kunst und Musik sind für uns empowernde Bausteine dafür. Bei SISTMehr anzeigen

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?

Primäres Nachhaltigkeitsziel

5
Geschlechtergleichheit

Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?

Die Projekte von SISTERQUEENS sind grundsätzlich queerfeministisch ausgerichtet nehmen Empowerment und Selbstwirksamkeit von Mädchen* und jungen Frauen* in den Fokus. SISTERQUEENS stärkt mehrfach diskriminierte Mädchen* und jungen Frauen* darin, sich in einer cis-männlich dominierten Branche Raum zu nehmen.

Dieses Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

4
Bildung
10
Weniger Ungleichheit