FREIHEIT im Geistesleben - GLEICHHEIT im Rechtsleben - BRÜDERLICHKEIT im Wirtschaftsleben: Den sozialen Organismus erkennen, achten und pflegen lernen
Ich möchte im Frühjahr 2019 einen Onlinekongress über die Dreigliederung des sozialen Organismus (kurz: soziale Dreigliederung) veranstalten. Mit der Finanzierung dieses Onlinekongresses hilfst Du mir sehr vielen Menschen bewußter … Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
28.12.18 - 20.01.19
Realisierungszeitraum
Januar bis April 2019
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 10.000 €
Der Onlinekongress findet im April 2019 tatsächlich statt.
Denn Du ermöglichst mir mich ausschließlich auf die Erstellung des Onlinekongresses zu konzentrieren.
Es geht darum mit einem Onlinekongress bei Tausenden von Menschen das erste Mal anzuregen und zu vertiefen, daß wir lernen sollten uns als einen sozialen Organismus wahrzunehmen. Mit einem solchen Bewußtsein können die sozialen Spannungen leichter abgebaut und die (Selbst-)Heilungsprozesse unseres sozialen Organismus unterstützt werden.
Über das Projekt
Wie der Onlinekongress ablaufen wird
Vor dem Onlinekongress
Es wird 12 Live-Veranstaltungen geben. In diesen L… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Die Ziele
Menschen Inspiration und Orientierung geben
insbesondere auch junge Menschen für die Dreigliederung des sozialen Organismus gewinnen, weil eine solche Bewegung nur dann groß werden kann, wenn sich neben verdienten Rentnern auch junge Erwachsene engagieren - denn schließlich geht es hierbei um ihre Zukunft und um die Zukunft ihrer Kinder
Sinn und Unsinn des Grundeinkommens tiefergehend zu hinterfragen - ein Streitpunkt zwischen vielen Anthroposophe
Nach dem ersten Weltkrieg stand das damalige Deutsche Reich kurz davor sich als einen dreigegliederten sozialen Organismus aufzustellen. Was nach dem ersten Weltkrieg jedoch geschah, ist bekannt.
2019 feiert Rudolf-Steiners "Konzept" der sozialen Dreigliederung seinen 100jährigen Geburtstag. Es ist ein "Konzept", welches allein durch die immer größer werdenden sozialen Verwerfungen zunehmend interessanter wird.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Was geschieht mit dem Geld?
Sofern das 1. Crowdfunding-Ziel (10.000 Euro) erreicht ist, sind meine Lebenshaltungskosten bis einschließlich April sowie die unumgänglichen Kosten für die Live-Veranstaltungen weitestgehend gedeckt. Ich kann also anfangen und mich voll auf den Onlinekongress konzentrieren.
Sofern das 2. Crowdfunding-Ziel (25.000 Euro) erreicht ist, erfährt der Onlinekongress einen Qualitätschub. Besseres Equipment und/oder qualifizierte Hilfskräft… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Moin, Moin!
Ich bin Martin Matzat. Ich bin 35 Jahre alt und ich komme ursprünglich aus Dithmarschen, der Westküste Schleswig-Holsteins.
In den vergangenen 8 Jahren habe ich mich intensivst immer wieder mit Geld & Freiheit auseinandergesetzt.
Angefangen mit dem Hinterfragen des derzeitigen Finanzsystems, weitergemacht mit dem Konzipieren und Unterstützen von Regionalgeldern und davon wieder losgelöst bin ich nun beim Philosophieren und Reden über Geld- und … Mehr anzeigen