Der einfache Einstieg in die Mikrocontroller-Programmierung per Smartphone oder Tablet
Das Projekt "Cheepit" ermöglicht die Programmierung von Mikrocontrollern von jedem Smartphone oder Tablet aus. Möglich wird dies durch die Verwendung der Audioschnittstelle an deinem mobilen Gerät. Der "Sparrow" ist eine Experimen… Mehr anzeigen
Was ist Cheepit? Das Projekt "Cheepit" hat es sich zur Aufgabe gemacht Dienste zu entwickeln und bereitzustellen, die eine Programmierung handelsüblicher AVR Mikrocontroller per Smartphone oder Tablet ermöglichen. Diese Dienste sind als Webapplikationen realisiert und lassen sich in jede beliebige Webseite integrieren. Als Programmierschnittstelle wird der Kopfhöreranschluss des jeweiligen Endgerätes verwendet.
Was hat es mit dem Sparrow auf sich? Mit dem „S… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
„Cheepit“ wurde vor ca. zwei Jahren als Communityprojekt von den Machern und ambitionierten Lesern von „Das Elektroniklabor“ und „tiny.systems“ ins Leben gerufen. Die Fragestellungen und Grundziele haben sich seither nicht verändert.
Wie schaffen wir einen möglichst einfachen Zugang zu den Hobbies Mikrocontrollertechnik und Elektronik? Wie können wir die Einstiegshürden minimieren? Was muss die Grundlage sein, um ein Makerprojekt auch als absoluter Anfäng… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Smartphones und Tablets beginnen traditionelle PCs zu ersetzen. Dieser Prozess hat längst begonnen und wird sich im privaten Bereich noch beschleunigen. Auch in den Kinderzimmern der nächsten Generation sind mobile Geräte längst angekommen. Doch nicht jeder Haushalt besitzt heute noch neben den ganzen Consumer- und Unterhaltungsgeräten einen vollwertigen Rechner oder Laptop.
Ist das ein Problem? Wir denken ja. Wir leben in einer hochtechnisierten Welt in d… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir haben uns für das Projekt „Cheepit“ mehrere Etappenziele vorgenommen. Einige Meilensteine wurden bereits erreicht. Jetzt sind wir auf eure finanzielle Unterstützung angewiesen.
Alpha-Phase abgeschlossen Die Machbarkeit des Systems ist bewiesen. 2015 wurde eine kleine Anzahl an Boards (erster Sparrow Entwurf) produziert und durch die Community getestet. Viele Anwendungen sind seither entstanden. Doch viel wichtiger, der Hardwareentwurf hat sich seitdem w… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Thomas Baum –Kommunikationsinformatiker und leidenschaftlicher Maker (Betreiber von http://tiny.systems)
Meine Haupttätigkeit liegt im Entwurf und der Entwicklung cloudbasierter Backendsysteme. In den letzten Jahren war ich zudem als Hochschuldozent (Mikroprozessortechnik, Backendarchitekturen) und als Autor verschiedener Lernpakete für Franzis und Conrad unterwegs.
Burkhard Kainka – Physiker, Funkamateur (DK7JD), ehemaliger Lehrer, Buchautor und engagierter… Mehr anzeigen