Crowdfinanzieren seit 2010

Spüli-Bar

Crowdfunding erfolgreich beendet
109
Unterstütz­er:innen
10.245 €
Eingesammelt

Eine Reinigungsmittel - Zapfstation – für mehr Einkaufskomfort und weniger Plastikmüll!

Unterstütze uns dabei, das unverpackte und nachhaltige Einkaufen von Reinigungsmitteln und Hygieneprodukten, dank einer, mit viel Herzblut konstruierten Abfüllstation, der Spüli-Bar, zu revolutionieren. Diese ermöglicht zügiges unMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
16.11.20 - 15.02.21
Realisierungszeitraum
01.02.2021
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 10.000 €
Mit dieser Summe sind die Planungs- und Produktionskosten für die erste Spüli-Bar im Hamburger Biolose gedeckt.
Stadt
Hamburg
Kategorie
Umwelt
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

38 Kilogramm Plastikmüll produziert jeder von uns im Jahr allein mit Verpackungsmaterial. Doch das muss nicht sein! Denn glücklicherweise gibt es bereits einfache Wege diese Menge zu reduzieren, zum Beispiel, indem alte Waschmittelflaschen oder Seifenspender wieder aufgefüllt werden, statt im Müll zu landen.
Viele Lebensmittelläden, insbesondere diejenigen, die unverpackte Produkte anbieten, sind schon im Besitz von einer Abfüllstation, an denen es unter aMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir leisten mit diesem Projekt einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, indem wir Optionen schaffen, um Plastik so gut es geht zu vermeiden. Dies soll mithilfe der neuen Zapfstationen noch einfacher werden und sogar Spaß machen! Wir richten uns mit diesem Wunsch an alle, die ihren ökologischen Fußabdruck schmälern wollen, an die Bio.lose-Kund/innen und auch an andere Kund/innen und Besitzer/innen von Bio- und Unverpacktläden, die Interesse an der Spüli-BarMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

  • Wenn du dich auch jedes Mal freust, wenn du Plastikmüll einsparen kannst und der Umwelt etwas Gutes tust.
  • Wenn du gerne ein kleines, mit Herzen geführtes Unternehmen dabei unterstützen möchtest, eine Vision in die Tat umzusetzen.
  • Wenn du bereits zu den Kund/innen von Bio.lose gehörst und du es leid bist, dass das Waschmittel überall landet, nur nicht im dafür vorgesehenen Behältnis.
  • Wenn du selbst in einem Unverpacktladen arbeitest oder einen solchen be
  • Mehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit Erreichen des ersten Fundingziels ist die Finanzierung der Spüli-Bar für den Bio.lose gesichert. Wir können damit die angefallenen Kosten für Planung und Konstruktion bezahlen.
Mit dem zweiten Fundingziel sind die Entwicklungskosten anteilig gedeckt und durch Anschaffung wichtiger Produktionsmittel, wie 3D-Drucker und Frästisch, wird es uns möglich sein, weitere möglichst kostengünstige und unkomplizierte Spüli-Bars für interessierte Läden zu entwickelnMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

  • Hinter dem Projekt steht wohl an erster Stelle die Natur. Weniger Plastik bedeutet weniger Energie- und Ressourcenverschwendung, sowie eine sauberere Umwelt.
  • Auch die Kund/innen der Bio- und Unverpacktläden stehen hinter diesem Projekt, da sie in Zukunft ihre Hygiene-Produkte schneller und bequemer, ohne lästiges Kleckern abfüllen können und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck schmälern.
  • Hinzu kommen die Mitarbeiter/innen, die weniger schleppen müs
  • Mehr anzeigen

Kooperationen

pflanzmich.de

Der Pinneberger Internet-Pflanzenhandel unterstützt dieses innovative und umweltschonende Projekt.

sonett

Sonett - Pionier für ökologische Wasch- und Reinigungsmittel, unterstützen die Kampagne mit einer Erstaustattung der Spüli-Bar im Bio.lose und einem Geldbetrag von 1000 Euro.

pflanzmich.de

Der Pinneberger Internet-Pflanzenhandel unterstützt dieses innovative und umweltschonende Projekt.

sonett

Sonett - Pionier für ökologische Wasch- und Reinigungsmittel, unterstützen die Kampagne mit einer Erstaustattung der Spüli-Bar im Bio.lose und einem Geldbetrag von 1000 Euro.