Crowdfinanzieren seit 2010
Gudrun Vondermühl
vor 15 Stunden
Markus Durst
vor 20 Stunden
Jonas Schierz
vor 21 Stunden
Moritz Uhmann
vor 22 Stunden
Daniel Müller Thor
vor 27 Stunden
Carla Dusemund
vor 41 Stunden
Sean Nowak
vor 41 Stunden
Hartmut Gehrke-Tschudi
vor 46 Stunden
Simone Löbel
vor 2 Tagen
Fuchs Harald
vor 2 Tagen
Eckart Kühne
vor 2 Tagen
Max Angermaier
vor 2 Tagen
Inga Ackermann
vor 2 Tagen
Dr. Klaus Rohwer
vor 2 Tagen
Rüdiger Bienstadt
vor 2 Tagen
Sigrid Klose-Schlesier
vor 2 Tagen
Hans-Joachim Ertl
vor 2 Tagen
Dorothea Stolle
vor 2 Tagen
Dorothea Stolle
vor 2 Tagen
Eva-Maria Schnaith
vor 2 Tagen

Buchprojekt "Kasachstans nukleares Erbe: Stimmen gegen das Vergessen“

57
Unterstütz­er:innen
2.415 €
Finanzierungsziel 4.000 €
2 Tage

Ein Buchprojekt für und von den Stimmen der Millionen Betroffenen der Atomwaffentests. Ein Buch für eine nukleare Abrüstung.

„Stimmen gegen das Vergessen“ ist ein Buchprojekt, das die Folgen von Atomtests in Kasachstan beleuchtet. Basierend auf einer ICAN-Studienreise 2024 kommen in diesem Buch Überlebende und Aktivist:innen zur Sprache und erzählen ihrMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
19.11.24 - 13.04.25
Realisierungszeitraum
1. Halbjahr 2025
Website & Social Media
Finanzierungsziel: 4.000 €
Eure Spenden helfen uns die Druckkosten des Verlags zu decken und unser Buch zu finanzieren und zu verbreiten. Alle Spenden, die über unser Ziel hinaus gehen, fließen in Honorare für unsere Autor:innen in Kasachstan, die bisher rein ehrenamtlich arbeiten.
Stadt
Berlin
Kategorie
Literatur
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
10
Weniger Ungleichheit

Worum geht es in dem Projekt?

In unserem Projekt „Stimmen gegen das Vergessen“ geht es um die Aufarbeitung der verheerenden Auswirkungen von über 450 Atomtests, die in der Region Semei, Kasachstan, zwischen 1949 und 1989 durchgeführt wurden. Durch Interviews mit Überlebenden und Aktivist:innen dokumentieren wir die Langzeitfolgen und geben diesen Menschen eine Plattform, ihre Geschichten und Perspektiven zu teilen. Das Buch verbindet historische Hintergründe mit aktuellen Diskussionen Mehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Hilf uns, die Geschichten der Menschen aus Semei in die Welt zu tragen und ein starkes Zeichen gegen Atomwaffen zu setzen. Unterstütze unser Buchprojekt auf StartNext und werde Teil einer globalen Bewegung für Frieden und atomare Abrüstung. Jeder Beitrag zählt – denn gemeinsam können wir die Welt verändern.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Wir stehen an einem entscheidenden Punkt der Weltgeschichte: In einer Zeit, in der die globale Diskussion um Atomwaffen und nukleare Aufrüstung wieder brisanter wird, wurde der Friedensnobelpreis 2024 an Aktivist:innen verliehen, die sich weltweit gegen atomare Bedrohungen einsetzen. Ein starkes Zeichen, das uns erinnert: Jetzt ist der Moment, laut und deutlich für eine Zukunft ohne Atomwaffen einzustehen!

Warum dieses Buch jetzt dringend gebraucht wird:

1. Mehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Was du mit deiner Unterstützung ermöglichst:
• Die Fertigstellung und Veröffentlichung des Buches, das von einer engagierten Gruppe deutscher und kasachischer Aktivist:innen, Forscher:innen und Autor:innen erarbeitet wird.
• Eine Plattform für die Überlebenden, deren Geschichten bislang im internationalen Diskurs kaum Gehör fanden.

Wer steht hinter dem Projekt?

„Stimmen gegen das Vergessen“ ist das Ergebnis einer einzigartigen Studienreise im Mai 2024, die von der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) organisiert wurde. In Kasachstan, genauer in der Region Semei, hat die Sowjetunion über 450 Atomtests durchgeführt – mit verheerenden Folgen für die dort lebenden Menschen. Dieses Buch gibt den Überlebenden, Aktivist:innen und Betroffenen endlich die Stimme, die sie verdienen. Wir sind eine Mehr anzeigen

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?

Primäres Nachhaltigkeitsziel

10
Weniger Ungleichheit

Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?

Das Buch „Semei: Stimmen gegen das Vergessen“ bezieht sich auf mehrere Sustainable Development Goals (SDGs). Es thematisiert die gesundheitlichen Folgen der Atomtests (SDG 3) und betont die Notwendigkeit globaler Abrüstung (SDG 16). Es zeigt Umweltschäden durch Atomwaffen auf (SDG 13) und hebt die soziale Ungleichheit der Betroffenen hervor (SDG 10). Zudem fördert es internationale Partnerschaften und den Dialog zwischen kasachischen und deutschen Aktivist:innen (SDG 17).

Dieses Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

4
Bildung
13
Klimaschutz
16
Frieden

Teilen und Projektreichweite erhöhen

Ob in Whatsapp, Telegram, Facebook oder Instagram, wenn du dieses Projekt in einer Story oder einem Status deinen Freund:innen mitteilst, dann hat das Projekt eine Chance auf mehr Reichweite in den sozialen Medien. Nutze dafür einfach unsere Grafiken.

Tagge @die_friedensgesellschaft @startnext in deinen Posts.

Buchprojekt "Kasachstans nukleares Erbe: Stimmen gegen das Vergessen“
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Michael Schulze von Glaßer
Finanzierungsziel 4.000 €
Buchprojekt "Kasachstans nukleares Erbe: Stimmen gegen das Vergessen“
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Michael Schulze von Glaßer
Finanzierungsziel 4.000 €
Buchprojekt "Kasachstans nukleares Erbe: Stimmen gegen das Vergessen“
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Michael Schulze von Glaßer
Finanzierungsziel 4.000 €
Buchprojekt "Kasachstans nukleares Erbe: Stimmen gegen das Vergessen“
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Michael Schulze von Glaßer
Finanzierungsziel 4.000 €
Buchprojekt "Kasachstans nukleares Erbe: Stimmen gegen das Vergessen“
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Michael Schulze von Glaßer
Finanzierungsziel 4.000 €
Buchprojekt "Kasachstans nukleares Erbe: Stimmen gegen das Vergessen“
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Michael Schulze von Glaßer
Finanzierungsziel 4.000 €
Buchprojekt "Kasachstans nukleares Erbe: Stimmen gegen das Vergessen“
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Michael Schulze von Glaßer
Finanzierungsziel 4.000 €
Buchprojekt "Kasachstans nukleares Erbe: Stimmen gegen das Vergessen“
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Michael Schulze von Glaßer
Finanzierungsziel 4.000 €
Buchprojekt "Kasachstans nukleares Erbe: Stimmen gegen das Vergessen“
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Michael Schulze von Glaßer
Finanzierungsziel 4.000 €
Buchprojekt "Kasachstans nukleares Erbe: Stimmen gegen das Vergessen“
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Michael Schulze von Glaßer
Finanzierungsziel 4.000 €
Buchprojekt "Kasachstans nukleares Erbe: Stimmen gegen das Vergessen“
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Michael Schulze von Glaßer
Finanzierungsziel 4.000 €
Buchprojekt "Kasachstans nukleares Erbe: Stimmen gegen das Vergessen“
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Michael Schulze von Glaßer
Finanzierungsziel 4.000 €
Ob in Whatsapp, Telegram, Facebook oder Instagram, wenn du dieses Projekt in einer Story oder einem Status deinen Freund:innen mitteilst, dann hat das Projekt eine Chance auf mehr Reichweite in den sozialen Medien. Nutze dafür einfach unsere Grafiken.
Tagge @die_friedensgesellschaft @startnext in deinen Posts.

Knacke den Algorithmus von Instagram & Co. Startnext stellt dir diverse Grafiken zum Teilen zur Verfügung, für mehr Reichweite in den sozialen Medien.