Abschluss-Crowdfunding für den offiziellen Video-on-Demand- und DVD-Start der Doku "Ein strahlendes Land – Mit dem Geigerzähler durch Deutschland" über radioaktive Orte in Deutschland. Gegen Unterstützung gibt's den Film als Strea… Mehr anzeigen
Wie gefährlich radioaktive Strahlung sein kann, weiß man spätestens seit Tschernobyl und Fukushima. Radioaktive Strahlung ist in Deutschland viel verbreiteter als wir glauben. Ich bin mit einem Geigerzähler durch ganz Deutschland gereist auf der Suche nach radioaktiven Orten. Meine Reise führte zu Nuklearanlagen, zu einem radioaktiv kontaminierten Einkaufscenter, auf Uranhalden in Ostdeutschland und zu einem strahlenden Bolzplatz neben einer Kita.
An Umwelt-, Natur- und Nachhaltigkeitsthemen interessierte Menschen
Alle, denen das politisch, gesellschaftlich und ökologisch relevante Thema Atomenergie ein Anliegen ist
Menschen aus den in der Doku vorkommenden Gegenden (NRW/Jülich/Köln/Bonn, Sachsen, Thüringen, Elbmarsch/Schleswig-Holstein/Niedersachsen/Hamburg, Ludwigshafen, Mannheim, Bayern, Hanau),
Filmenthusiast*innen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Weil „Ein strahlendes Land“ beim Uranium Film Festival zu den beim Publikum beliebtesten Filmen zählte und mit einem 'Honorable Mention' ausgezeichnet wurde und Sie den Film unbedingt schauen sollten, wenn Sie wissen wollen, wo es in Deutschland radioaktiv strahlende Orte gibt.
Weil unabhängiger kritischer Journalismus Unterstützung verdient.
Weil „Film gegen Unterstützung beim Crowdfunding“ sich für beide Seiten lohnt.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Von den Einnahmen werden Produktionskosten in Form von Honorar für den Arbeitseinsatz der Mitwirkenden, ein Vimeo-Pro-Account und die Umsatzsteuer, der Journalismus unterliegt, finanziert. Vier Prozent der Finanzierungssumme gehen als Transaktionskosten, vier Prozent als freiwillige Unterstützung an Startnext.
Wer steht hinter dem Projekt?
Marvin Oppong (*1982) ist freier Journalist und Dozent aus Bonn. Im Fokus seiner Berichterstattung stehen Korruption, Lobbyismus, Datenschutz und Medienthemen. Oppongs Beiträge erschienen bisher unter anderem in den Nachrichtenmagazinen SPIEGEL und stern, in der Wochenzeitung DIE ZEIT, ebenso wie in den Tageszeitungen Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau oder dem Nachrichtenportal SPIEGEL ONLINE. Weitere Veröffentlichu… Mehr anzeigen