Wir verwandeln ein vom Krieg zerstörtes Hotel in Tschernihiw (Ukraine) in einen Ort der Begegnung, Rehabilitation und Traumabewältigung.
Aus einem ehemaligen Hotelkomplex in Tschernihiw, im Norden der Ukraine nahe der russischen Grenze, soll nach Monaten russischer Besatzung nun ein Ort entstehen, in dem lokale zivilgesellschaftliche Strukturen zusammentreffen und … Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
29.11.22 - 23.03.23
Realisierungszeitraum
Eröffnung im Sommer 2023
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 5.000 €
Bereits nach Abschluss grundlegender Sanierungsarbeiten können mehrere, durch den Krieg obdachlos gewordene Familien im Sunrise ein temporäres Zuhause bekommen.
Der Angriffskrieg Russlands hat in der Ukraine Schäden und Zerstörungen unvorstellbaren Ausmaßes verursacht. Doch nicht nur unzählbare Privathäuser und Infrastruktur wurde zerstört, sondern auch Einrichtungen und Treffpunkte der örtlichen Zivilgesellschaft. Wegen des Krieges fehlt es an Orten, wo sich sich Aktivist*innen treffen und austauschen können. Nicht wenige von ihnen leiden an permanenten Stress, Überlastung und Traumata.
Lokale, regionale und internationale zivilgesellschaftliche Aktivist*innen
Aktivist*innen vor allem aus der Ukraine, die eine traumabewusste Rehabilitation benötigen
Vom Krieg betroffene Menschen, die vorübergehend untergebracht werden müssen
Zivilgesellschaftliche Schlüsselpersonen, die an Resilienz und Kapazitätsaufbau interessiert sind
Marginalisierte Gruppen, einschließlich Minderheiten und LGBTQ+
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Um eine Zivilgesellschaft zu stärken, muss man sich um die Menschen kümmern, die sie tragen. Der Schlüssel zu einer stabilen und starken ukrainischen Zivilgesellschaft liegt in der Wiederherstellung der Gesundheit der Menschen, die sich um die Probleme der Gemeinschaft und des Landes kümmern. Nur so können sie ihr zivilgesellschaftliches Engagement wiederaufnehmen.
Besonders in den ehemals besetzen Gebieten ist es elementar, dass sich die zivilgesellschaftl… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 300.000 EUR. Um das Gebäude winterfest zu machen, wurde bereits im Oktober mit der Sicherung der Bausubstanz begonnen.
83.000 EUR sind für die Sanierung von Dach und Wänden vorgesehen
75.000 EUR für Sanitäranlagen, Klempnerarbeiten, Decken und Böden geplant
37.000 EUR für den barrierefreien Zugang
55.000 EUR für den Innenausbau und Schulungsräume
50.000 EUR für den Umbau des Geländes, darunter ein Flusszugang
Das 2014 gegründete Educational Human Rights House Chernihiv (EHRHC) ist eine wichtige Begegnungs- und Schulungsstätte sowohl für die ukrainische als auch internationale Zivilgesellschaft. Das Menschenrechtshaus wird von einem Zusammenschluss aus 13 ukrainischen NGOs getragen, die an die Bedeutung von Begegnungen und Bildung für den Schutz der Menschenrechte und langfristige positive Veränderungen in der Gesellschaft glauben. Das EHRHC veranstaltet Schulu… Mehr anzeigen