Crowdfinanzieren seit 2010

Martin Albrecht - SCRIABIN CODE

Crowdfunding erfolgreich beendet
63
Unterstütz­er:innen
15.015 €
Eingesammelt

SEHEN : HÖREN - Eine multimediale Liveperformance

1915 starb Alexander Skrjabin – Pianist, Komponist, Visionär? Heute, 100 Jahre später, haben wir seinen musikalischen Code entschlüsselt: Mit dem SCRIABIN CODE eröffnen wir seinem Werk neue Dimensionen.
Martin Albrechts SCRIABIN COMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
13.10.15 - 06.12.15
Realisierungszeitraum
15.12.2015 - 30.03.2016
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
15.000 €
Stadt
Mannheim
Kategorie
Musik
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Martin Albrechts SCRIABIN CODE will in seinem musikalischen Dialog zeigen, wie die traditionell übliche Trennung von E- und U-Musik (ernste-, unterhaltende Musik) aufgehoben und zu einem großen Ganzen vereint werden kann. So steht der Gedanke der musikalischen Korrespondenz zwischen den Originalen des russischen Komponisten Alexander Skrjabin und den dekodierten Bearbeitungen im Zentrum des Bühnengeschehens. Darüber hinaus greift das Ensemble aus der UNESCMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir möchten Martin Albrechts SCRIABIN CODE auf die großen Bühnen bringen, auf Musikveranstaltungen in Europa und der Welt – um möglichst vielen Menschen dieses spannende Gesamtkunstwerk zu vermitteln!

- Klassikbegeisterte, die neuen Einflüssen gegenüber offen sind
- Jazzbegeisterte, die neuen Einflüssen gegenüber offen sind
- Konzertbesucher, die etwas Besonderes erleben möchten, mit Ohren und Augen: Sehen durch Hören.
- Skrjabin-Fans, die ihren Komponisten auMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Seid dabei, wenn wir ein Seismogramm des musikalischen Wandels aufzeichnen, und ein Amalgam von Musik und Bild schmelzen.
Wir können das Publikum mit unserem Live-Projekt begeistern – Helft uns dabei, ein noch größeres Publikum zu erreichen!


Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Zentrales Ziel ist, die Performance weiter zu entwickeln und in der Konzert- und Festivallandschaft bekannt zu machen.
Hierfür produzieren wir eine aufwändige Live-DVD, die neben der Musik auch die beeindruckenden visuellen Aspekte einfängt und so das Gesamtkunstwerk des „SCRIABIN CODE“ wiedergibt.

Wer steht hinter dem Projekt?

Martin Albrecht und 5 professionelle Künstler entwickeln das Projekt seit zwei Jahren:
Martin Albrecht – Klarinette, Kompositionen und Mastermind
Asli Kiliç – Piano
Daniel Prandl – Piano
Dirik Schilgen – Schlagzeug
Katharina Groß – Bass
Reinhard Geller – Medienkünstler
Das Kulturamt ist Kooperationspartner des Projektes

Das Kulturamt der Stadt Mannheim tritt als institutioneller Förderer des Konzertes am 15.11.2015 in Mannheim auf.
Außerdem unterstützt das KultusmMehr anzeigen

Kooperationen

Rodenstein Records

Vielen Dank für die bisherige Unterstützung zur Realisierung des Tonträgers sowie Aufnahme in den Katalog.

M. P. Belaieff Stiftung

Auf der Verlagsseite heißt es:
"Der russische Musikliebhaber und -mäzen Mitrofan Petrowitsch Belaieff (1836-1903) gründete im Jahr 1884 in St. Petersburg eine Stiftung zur Förderung russischer Komponisten und Musiker."

herMAN

Vielen Dank an Iris Kirchhoff und Andreas Trommler für die Maßanfertigung eines zeitgemäßen Bühnenoutfits.

Rodenstein Records

Vielen Dank für die bisherige Unterstützung zur Realisierung des Tonträgers sowie Aufnahme in den Katalog.

M. P. Belaieff Stiftung

Auf der Verlagsseite heißt es:
"Der russische Musikliebhaber und -mäzen Mitrofan Petrowitsch Belaieff (1836-1903) gründete im Jahr 1884 in St. Petersburg eine Stiftung zur Förderung russischer Komponisten und Musiker."