Crowdfinanzieren seit 2010

TourParkour - Mobile Schulungsgruppe für Parkour

Crowdfunding beendet

Menschen verbinden, Grenzen und Hindernisse überwinden und stärker und athletischer werden - mit uns kein Problem!

Wir möchten ein Team von kompetenten Parkourtraceur*innen aufbauen, welches flexibel Kurse und Schulungen im Parkour anbieten und Trainingsmöglichkeiten für Parkour bereitstellen kann. Dabei ist uns besonders wichtig, dass wir dieMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
30.04.19 - 28.05.19
Realisierungszeitraum
Juni 2019 - August 2019
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 6.500 €
Erwerb eines geeigneten Kraftfahrzeugs (Sprinter, Bus, Van); Anschaffung erster Parkourgeräte (Weichbodenmatten, Stangenpark und Schaumstoffhindernisse);
Stadt
Lüneburg
Kategorie
Sport
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Was ist Parkour?
Parkour ist im Grunde ein Hindernislauf. Es geht darum, Barrieren mit Springen, Rollen, Klettern oder Schwingen zu überwinden. Menschen, die Parkour betreiben, werden im "Fachjargon" Parkoutraceure bzw. Parkoutraceurinnen genannt. Parkour kann in der Halle oder an geeigneten öffentlichen Plätzen geübt werden. Man benötigt nur den eigenen Körper und einen fokussierten Geist. Beherrscht man die grundlegenden Techniken des Parkours, können tänMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das Projekt soll dazu dienen, Interesse für die Sportart Parkour zu wecken und Angesprochenen unabhängig von Alter, Ethnie, Geschlecht und körperlicher Verfassung einen Zugang zu dem Sport und dem Netzwerk des Parkours zu eröffnen.

Bisher zeigte sich, dass besonders junge Erwachsene und Schüler*innen an Parkour teilhaben wollen.
Parkour ermöglicht es Kindern zu lernen, kontrolliert mit ihrem Körper umzugehen und schon in frühen Jahren ein ausgeprägtes KörpeMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

In Lüneburg gibt es wenige und meist unzureichende Angebote für Parkour. Für sehr junge, ältere oder benachteiligte Menschen wird gar kein Training angeboten. Gleichzeitig besteht eine große Nachfrage nach Parkourtraining in Lüneburg. Da dieser Sport ein gewisses Risiko beinhalten kann, wünschen sich viele Eltern eine sichere Trainingsumgebung, in der ihr Kind erste Erfahrungen im Parkour sammeln kann. Für Anfänger*innen können erste HindernisüberwindungenMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei einer erfolgreichen Finanzierung wollen wir erste Parkourgeräte anschaffen. Diese unterscheiden sich grundsätzlich von normalen Schulsportgeräten, da sie stabiler und angepasst an die auftretenden Kräfte und Bewegungsabläufe im Parkour sind. Dazu gehören bspw. ein Airtrack, ein Stangenpark (Railpark) und Holz- und Schaumstoffhindernisse. Um diese Sportgeräte zu transportieren und zu lagern, benötigen wir zudem einen PKW, Bus oder Anhänger.

Wer steht hinter dem Projekt?

Fridolin Katz
Ich trainiere seit 8 Jahren leidenschaftlich Parkour. Vor Kurzem bin ich nach Lüneburg gezogen und habe realisiert, dass hier kein Parkour angeboten wird.
Dann kam mir die Idee, das selbst in die Hand zu nehmen!
Ich stehe allerdings nicht alleine hinter dem Projekt. In Lüneburg habe ich gleichgesinnte Parkourtraceur*innen, die mich bei meiner Idee unterstützen wollen.

Christoph Zacharias
Ich bin Stuntman und Videograph. Momentan arbeite ich als SMehr anzeigen