Wir kämpfen für Transparenz und gegen die Verschwendung von Steuergeldern und Versiegelung von 12 ha Boden im geplanten Gewerbegebiet Schürenfeld in Fröndenberg/Ruhr. Trotz mehrfacher Anfragen und gesetzlicher Vorgaben verweigert … Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
14.07.24 - 12.12.24
Realisierungszeitraum
Klageverfahren ist eingeleitet
Website & Social Media
Finanzierungsziel: 2.500 €
Rechtsanwaltskosten in Höhe von ca. 1.100 €, Gerichtsgebühren (Streitwert 5.000 €) in Höhe von ca. 500 €, Kostenfestsetzung Gebühren Stadt Fröndenberg/ Ruhr für Informationsbereitstellung in Höhe von 500 €; 10% der Spenden gehen an die Plattform Startnext
Das Projekt zielt darauf ab, Transparenz und verantwortungsvolle Stadtentwicklung im geplanten Gewerbegebiet Schürenfeld in Fröndenberg/Ruhr sicherzustellen. Trotz mehrfacher Anfragen und gesetzlicher Vorgaben hat die Bürgermeisterin wichtige Planungsunterlagen nicht vollständig herausgegeben. Um unser Recht auf Informationen gemäß dem Informationsfreiheitsgesetz NRW durchzusetzen, wollen wir eine Klage einreichen. Mit diesem Crowdfunding-Projekt suchen wi… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Ziele: 1. Transparenz und Informationsfreiheit durchsetzen: Sicherstellen, dass die Stadtverwaltung Fröndenberg/Ruhr alle relevanten Planungsunterlagen zum Gewerbegebiet Schürenfeld gemäß dem Informationsfreiheitsgesetz NRW vollständig und zeitnah herausgibt. 2. Rechtliche Schritte finanzieren: Die notwendigen finanziellen Mittel für eine Klage gegen die Stadtverwaltung sammeln, um unser gesetzlich verankertes Recht auf Zugang zu Informationen durchzusetzen … Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
1. Förderung der Transparenz: Durch Ihre Unterstützung helfen Sie, das Recht auf Transparenz und Informationsfreiheit zu stärken. Es ist wichtig, dass öffentliche Stellen ihre Informationen zugänglich machen, um eine transparente und rechenschaftspflichtige Verwaltung zu gewährleisten.
2. Verantwortungsvolle Stadtentwicklung: Ihre Spende trägt dazu bei, eine nachhaltige und sinnvolle Stadtentwicklung in Fröndenberg/Ruhr zu fördern. Das geplante Gewerbegebie… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Rechtliche Schritte: Ein erheblicher Teil der Mittel wird für die Anwalts- und Gerichtskosten verwendet, um eine Klage nach dem Informationsfreiheitsgesetz NRW gegen die Stadt Fröndenberg/Ruhr und die Bürgermeisterin Sabina Müller zu finanzieren. Dies umfasst die Gebühren für die Einreichung der Klage, Anwaltskosten und eventuell anfallende Kosten für Gutachten oder Expertisen. Informationsbeschaffung: Falls notwendig, werden auch die von der Stadt verlangt… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt stehen zwei engagierte Bürgerinnen von Fröndenberg/Ruhr: Alexander Neumann und Julia Gungl. Beide setzen sich ehrenamtlich für Transparenz, Nachhaltigkeit und die verantwortungsvolle Nutzung öffentlicher Gelder ein. Ihre Initiative wird von einer wachsenden Gemeinschaft von Unterstützerinnen getragen, wie die bereits gesammelten 4.075 Unterschriften für die Petition "Steuergeldverschwendung stoppen – kein Millionengrab vor unserer Haustü… Mehr anzeigen