Crowdfinanzieren seit 2010

Rettet die Clubkultur in Rhein-Neckar

Crowdfunding erfolgreich beendet
257
Unterstütz­er:innen
8.265 €
Eingesammelt

Die Club- und Veranstaltungskultur der Metropolregion Rhein-Neckar steht vor dem Ruin. Wichtige Auftrittsorte drohen für immer zu schließen.

Die Corona-Krise wurde Mitte März zur größten Herausforderung für die Club- und Veranstaltungsszene der Metropolregion. Um die Ausbreitung des Viruses zu verlangsamen, sind Veranstaltungen behördlich untersagt worden. Damit sind MMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
08.04.20 - 30.06.20
Realisierungszeitraum
bis zum Ende der Quarantäne
Stadt
Mannheim
Kategorie
Musik
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Die Corona-Krise wurde Mitte März zur größten Herausforderung für die Club- und Veranstaltungsszene der Metropolregion. Um die Ausbreitung des Viruses zu verlangsamen, sind Veranstaltungen behördlich untersagt worden. Damit sind Mitarbeiter*innen, sowie Freiberufler*innen und Kunstschaffende schlagartig ohne Beschäftigung und die Clubs und Veranstaltungsorte stehen vor dem Ruin.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Clubtreibende, Kunstschaffende, Musikschaffende, Veranstaltende sowie ihre Mitarbeiter*innen stehen für den Erhalt dieser identitätsstiftenden Kultur ein. Die Beteiligten erklären sich solidarisch, indem sie gemeinsam einen großen digitalen Club gründen und diesen zu den Menschen nach Hause bringen. Mit United We Stream Rhein-Neckar wird eine Plattform für alle Menschen der Region und des Landes geschaffen und die ganze Welt eingeladen, sich Clubnächte, DjMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

United We Stream Rhein-Neckar stellt in Partnerschaft mit United We Stream Global die Streaming-Plattform der lokalen Clubszene, Veranstalter*innen und Künstler*innen dar. Mit der Live-Übertragung von DJ-Sets, Live-Musik und Performances, aber auch Lesungen, Diskussionen und Interviews, wird auf einem Kanal gebündelte die ganze Vielfalt der Kultur in der Metropolregion gezeigt.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die Einnahmen der Streams fließen in einen Hilfsfonds für Härtefalle, mit dem unter der Coronavirus-Quarantäne notleidende Clubs und Veranstalter*innen unterstützt werden können. Zudem fließen 8 % der Einnahmen an den Stiftungsfonds Zivile Seetnotrettung.

Für den Fonds bewerben können sich Clubs und Live-Musikspielstätten, die ihren Sitz in der Metropolregion Rhein-Neckar haben und deren Publikumskapazität nicht mehr als 2000 Gäste umfasst. Einzelne KünstleMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Das Projekt wurde initiiert vom EventKultur Rhein-Neckar e.V., dem Night Mayor Mannheim und dem Arbeitskreis United We Stream Rhein-Neckar. Es wird durchgeführt nach dem Berliner Vorbild United We Stream Berlin, initiiert von der Clubcomission e.V. und Reclaim Club Culture Berlin.

EventKultur Rhein-Neckar e.V.

Kooperationen

Night Mayor Mannheim

Hendrik Meier ist seit 2018 Night Mayor der Stadt Mannheim und trägt als Repräsentanz des Nachtlebens maßgeblich zur strukturellen Stärkung und Vernetzung der Club- und Barszene bei.

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.