Crowdfinanzieren seit 2010

Save Stuttgart's Club Culture in Quarantine - Folgekampagne!

Crowdfunding erfolgreich beendet
210
Unterstütz­er:innen
6.313 €
Eingesammelt

Die Clubkultur steht vor einer riesigen Herausforderung. Unsere Antwort auf den Shutdown: wir bringen den Club zu Dir nach Hause!

Die behördliche Schließung, gegen die Verbreitung des Coronavirus, stellt die Stuttgarter Club- und Veranstaltungskultur vor den Ruin. Wichtige Veranstaltungsorte scheinen für immer zu schließen. Jetzt ist Solidarität gefragt! WirMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
24.04.20 - 15.06.20
Realisierungszeitraum
Bis Wiedereröffnung der Clubs
Website & Social Media
Stadt
Stuttgart
Kategorie
Musik
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Freitag, der 13. März wurde zum bislang schwärzesten Tag der Stuttgarter Club- und Veranstaltungskultur: Bars, Clubs, Konzerthallen und weitere Spielstätten wurden behördlich stillgelegt, um der Ausbreitung des Coronavirus Einhalt zu gebieten.
Damit sind viele Mitarbeiter:innen, sowie tausende Kunstschaffende schlagartig ohne Beschäftigung und die vielen für Stuttgarts Kultur typischen Orte stehen vor großen Herausforderungen. Wichtige Veranstaltungsorte scMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Lasst und gemeinsam Stuttgarts Club- und Veranstaltungskultur retten!
Dir liegt die vielfältige und freie Stuttgarter Nachtkultur am Herzen? Du willst auch nach der Krise unbeschwert Tanzen gehen, Deine Lieblingsbands live erleben und gemeinsam mit Deinen Freunden die Nacht in einem der vielen unterschiedlichen Stuttgarter Clubs genießen? Dann brauchen wir jetzt DEINE Unterstützung!

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Damit wir morgen dieselbe Club- und Kulturlandschaft haben wie wir sie heute kennen und lieben.

Die behördliche Schließung gegen die Verbreitung des Coronavirus stellt die Stuttgarter Club- und Veranstaltungskultur vor den Ruin. Wichtige Veranstaltungsorte scheinen für immer zu schließen. Jetzt ist Solidarität gefragt!

Neben staatlichen Förderprogrammen brauchen wir dringend die Unterstützung jedes/r Einzelnen um die Club- und Kulturlandschaft, die uns allenMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

20% der gesammten Spenden werden zu gleichen Teilen unter allen Streaming-Veranstaltern aufgeteilt. Dies dient zur Umsetzung der Streams und Bezahlung aller Beteiligten. (Ausgenommen sind institutionell geförderte Einrichtungen, bzw. ggfs. freie Veranstalter.)

Die restlichen 80% der gesamten Spenden werden wie folgt aufgeteilt:

80% fließen in den Culture-Pool auf welchen sich ALLE Clubs und Live-Musikspielstätten, die ihren Sitz in Stuttgart und Region habeMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Unitedwestream Stuttgart

Das Projekt wurde vom Club Kollektiv Stuttgart e.V., dem Pop-Büro Region Stuttgart und zahlreichen weiteren Akteuren des Stuttgarter Nachlebens initiiert und wird nach dem Berliner Vorbild und in Kooperation mit Unitedwestream Berlin durchgeführt.
Außerdem stehen zahlreiche Clubs, Kulturschaffende und jegliche Akteure der Nachtkultur hinter und für Unitedwestream Stuttgart.

United We Stream Stuttgart

Kooperationen

Pop-Büro Region Stuttgart

Zentrale Anlaufstelle für Künstler der Popmusik, Akteure der Pop-Kultur. Fördernder, entwickelnder, planender Partner von Projekten in der Popmusik, Pop- und Jugendkultur. Trägt maßgeblich zum Charakter, Qualität der Wirtschaftsregion Stuttgart bei.

Club Kollektiv Stuttgart e.V.

Das Club Kollektiv Stuttgart e.V. besteht seit 2013 als der Interessenverband von Club-, Party und Kulturereignisveranstalter aus der Region Stuttgart.

Pop-Büro Region Stuttgart

Zentrale Anlaufstelle für Künstler der Popmusik, Akteure der Pop-Kultur. Fördernder, entwickelnder, planender Partner von Projekten in der Popmusik, Pop- und Jugendkultur. Trägt maßgeblich zum Charakter, Qualität der Wirtschaftsregion Stuttgart bei.

Club Kollektiv Stuttgart e.V.

Das Club Kollektiv Stuttgart e.V. besteht seit 2013 als der Interessenverband von Club-, Party und Kulturereignisveranstalter aus der Region Stuttgart.