Crowdfinanzieren seit 2010

USE-IT map für Dresden

Crowdfunding erfolgreich beendet
52
Unterstütz­er:innen
2.190 €
Eingesammelt

Es soll ein Stadtplan speziell für jugendliche und junge Besucher der Stadt erstellt werden. Diese erhalten über diesen Stadtplan für sie wichtige und nützliche Informationen.

Was ist USE-IT?

USE-IT Europe ist eine internationale Mehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
04.03.13 - 30.04.13
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
2.000 €
Stadt
Dresden
Kategorie
Community
Projekt-Widget
Widget einbinden
Gefördert von

Worum geht es in dem Projekt?

Es soll ein Stadtplan für junge ausländische Besucher Dresdens erstellt werden. Das Besondere ist, daß dieser Stadtplan komplett werbefrei ist und deswegen keine Rücksichten auf die Anzeigenkunden genommen werden muß, sondern sich die Inhalte ausschließlich an den Benutzern orientieren. So werden die Informationen in der Karte vertrauenswürdig und ehrlich (man kann etwa vor bekannten Touristenfallen warnen), der Stadtplan somit wirklich nützlich und die Mehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziel ist es, einen Stadtplan speziell für jugendliche und junge Besucher der Stadt Dresden zu erstellen. Der Stadtplan soll den Reisenden der Altersgruppe 18 bis 29 Jahre alle für sie wichtigen und nützlichen Informationen vermitteln, um die Stadt Dresden als kulturellen und lebendigen Ort kennen zu lernen und um ihnen das „echte“ Dresden zu zeigen. USE-IT maps sind:

für junge Reisende (Inhalt)
USE-IT macht keine Publikationen für alle und jedermann, sondMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Es gibt in Dresden keine vergleichbar gute Informationsquelle. Sämtliche Publikationen für Touristen sind entweder schlicht Werbung, kostenpflichtig und nicht für junge Gäste der Stadt gemacht. Diese haben aber eigene Bedürfnisse, sie wollen die Stadt selber und vor allem jenseits der historischen Innenstadt entdecken, neue Erfahrungen suchen. Sie wollen sich ihren Wunsch erfüllen, die Welt um sie herum zu verstehen und zu erkunden. Im Mittelpunkt stehenMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Der größte Teil der Kosten sind die Druckkosten. Weiterhin gibt es Kosten für das Grafiklayout, den Versand der Karten, der Erwerb der Kartennutzungsrechte, das Lektorat der englischen Texte und für die inhaltliche Recherche und das Verfassen der Texte. Ziel ist es 30.000 Karten zu drucken und diese dann über die Hostels und Jugendherbergen, die Bahnhöfe und über die Tourist-Information zu vertreiben.
Bisher haben wir eine Zusage des Stadtmarketing DresdeMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Michael Lottes, 36 Jahre alt, betreibt ein Hostel in Dresden, hat damit viel Kontakt zu den Gästen Dresdens. Er hat schon mehrere USE-IT Projekte in Dresden durchgeführt: „Hauptproblem ist immer die Finanzierung. Karten drucken kostet nun einmal Geld, jedes Jahr stehen wir vor der Herausforderung die benötigten Mittel aufzutreiben“.
Juliane Schäfer, 27 Jahre alt, hat die erste USE-IT map für Dresden 2009 redaktionell erstellt und seitdem das Projekt beMehr anzeigen

Kooperationen

Kultur Aktiv e.V.

Der Kultur Aktiv e.V. widmet sich seit seiner Gründung im Jahr 2002 sowohl der lokalen soziokulturellen Szene Dresdens als auch dem transnationalen Kulturaustausch in Europa. Schwerpunkte der Arbeit liegen räumlich auf Mittel- & Osteuropa, sowie inhaltlich auf zeitgenössischer Kunst und Kultur.

USE-IT Europe

USE-IT Europe gibt lokalen Initiativen Unterstützung bei der grafischen und inhaltlichen Gestaltung der Karten, stellt die Qualität der Produkte sicher und hilft neuen Initiativen beim Start.

Kultur Aktiv e.V.

Der Kultur Aktiv e.V. widmet sich seit seiner Gründung im Jahr 2002 sowohl der lokalen soziokulturellen Szene Dresdens als auch dem transnationalen Kulturaustausch in Europa. Schwerpunkte der Arbeit liegen räumlich auf Mittel- & Osteuropa, sowie inhaltlich auf zeitgenössischer Kunst und Kultur.

USE-IT Europe

USE-IT Europe gibt lokalen Initiativen Unterstützung bei der grafischen und inhaltlichen Gestaltung der Karten, stellt die Qualität der Produkte sicher und hilft neuen Initiativen beim Start.