Kritische Bücher aus unabhängigen Verlagen haben es nicht leicht – unterstützt uns, damit das Verlagsprogramm auch nach 20 Jahren vielfältig bleibt.
Seit über 20 Jahren arbeitet der Ventil Verlag als Kollektiv, unabhängig von Konzernen und Marktzwängen. Wir publizieren Popliteratur, das Magazin testcard sowie Bücher zur Pop- und Filmgeschichte. Darüber hinaus erscheinen in der… Mehr anzeigen
Als unabhängiger Verlag interessieren wir uns vor allem für den Bereich kritischer Pop- und Subkultur. Schwerpunkte setzen wir bei den Themen Feminismus, Popgeschichte und -literatur. Auch in unserem Magazin "testcard - Beiträge zur Popgeschichte" setzen sich unsere AutorInnen regelmäßig mit gesellschaftskritischen Fragen auseinander. „Kochen ohne Knochen“ ist der Titel unserer Kochbuchreihe, in der wir vegetarische und vegane Küche aus der ganzen Welt vo… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Da die Lage für Independent-Verlage leider immer schwieriger wird, benötigen wir zur weiteren Realisierung unserer Arbeit deine Unterstützung. Ziel ist es, dem Verlag finanzielle Sicherheit zu geben, damit wir weiterhin die Projekte realisieren können, die wir für wichtig halten, die LeserInnen unserer Nische zu schätzen wissen und mit denen wir Interessierte begeistern können.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Wer Interesse daran hat, dass die Verlagsszene in Deutschland nicht von ein paar großen Verlagen dominiert wird, sollte uns unterstützen. Wer Interesse an kritischer Literatur hat, die sich außerhalb der Massentauglichkeit bewegt, sollte uns erst recht unterstützen. Wir sind ein unabhängiger Verlag, der Stimmen und Positionen jenseits des Mainstreams repräsentiert, und möchten dies auch bleiben.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld fließt vollständig in die Verlagsarbeit, in Übersetzungen, neue Buchprojekte und Neuauflagen ausverkaufter Bücher.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Ventil Verlag existiert bereits seit über 20 Jahren als Kollektivbetrieb, in dem alle Mitarbeiter auch Eigentümer des Verlags sind und gleichberechtigt über alle Fragen entscheiden. Derzeit besteht der Ventil Verlag aus Jonas Engelmann (Lektorat/Presse), Ingo Rüdiger (Lektorat/Presse), Oliver Schmitt (Layout/Grafik) und Jens Neumann (Buchhaltung).