Crowdfinanzieren seit 2010

Vereinte Kräfte | Kollektivbetrieb für Haushaltshilfe

Crowdfunding erfolgreich beendet
114
Unterstütz­er:innen
12.854 €
Eingesammelt

Wir möchten Haushaltshilfe für Menschen anbieten, die diese im Alltag benötigen. Schnell, unkompliziert und ohne Chef*in!

Wir planen die Gründung unseres Kollektivbetriebs in Bochum - im Herzen des Ruhrgebiets. Von dort aus werden wir vielen Menschen, die Unterstützung in einer besonderen Situation benötigen, helfen können, indem wir sie kurz- oder lMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
14.06.22 - 13.07.22
Realisierungszeitraum
Sommer 2022
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 12.500 €
Als Gründungskapital und zur Deckung der Vorgründungskosten unseres geplanten Kollektivbetriebs für Haushaltshilfe.
Stadt
Bochum
Kategorie
Social Business
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Unser Projekt „Kollektivbetrieb für Haushaltshilfe“ liegt uns, wie der Titel bereits erkennen lässt, auf mehreren Ebenen am Herzen.

Einerseits ist für uns klar, dass wir einen Kollektivbetrieb gründen möchten, der eine Alternative zu herkömmlich strukturierten Wirtschaftsbetrieben darstellt. Das Wohl der Menschen innerhalb und außerhalb des Kollektivs soll schwerer wiegen, als Wachstum und Profit. Dass dies keine Utopie, sondern Realität sein kann, möchten Mehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unsere Ziele sind:

  • basisdemokratische Selbstverwaltung unseres Betriebs
  • Schaffung einer realen Alternative zur Lohnarbeit in hierarchischen bzw. Chef*innen-geführten Betrieben
  • Schaffung besserer Arbeitsbedingungen (bessere Bezahlung, individuelle Arbeitszeiten, Festanstellung etc.) für alle Mitarbeitenden
  • Alltagsunterstützung für Menschen während akuter gesundheitlicher Belastungssituationen
  • Unterstützung bei Durchsetzung und Wahrnehmung der rechtliche
  • Mehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Unser Projekt ist wichtig, weil tagtäglich viele Menschen in Deutschland in schweren Lebenslagen alleingelassen werden, obwohl ein Rechtsanspruch auf Unterstützung besteht.

Viele wissen entweder gar nicht um die Möglichkeit, Haushaltshilfe zu beantragen, oder sie scheuen aufgrund der ohnehin überfordernden Situation den für Unerfahrene teilweise komplizierten Beantragungsprozess. Sollte eine Bewilligung erwirkt werden, ist es häufig kaum möglich, ein passenMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir möchten, dass die Teilnahme am Kollektiv von Motivation, Begeisterung für das Projekt und Tatendrang, nicht aber vom Geldbeutel abhängt.

Wir möchten außerdem vermeiden, dass es innerhalb der Kollektivgruppe zu (finanziellen) Abhängigkeiten und Hierarchien kommt — was jedoch schnell passiert, wenn einige Personen deutlich weniger finanziell beisteuern können, als andere.

Daher möchten wir mithilfe der Startnext-Finanzierung unser Startkapital für die GmbHMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Die GmbH wird von unserem eingetragenen Verein „Kollektive Initiative“ gegründet. Damit stellen wir sicher, dass keine Gewinne in private Hände gelangen.

Stimmberechtigte Mitglieder im Verein können nur Personen sein, die in der zukünftigen GmbH ein Anstellungsverhältnis haben.

Derzeit besteht unser Verein aus 7 Gründungsmitgliedern, die überwiegend planen, im Kollektivbetrieb zu arbeiten. Wir kennen uns zum Teil schon lange, andere sind im Laufe der VorbereMehr anzeigen

Kooperationen

fnordkollektiv GmbH

Die fnordkollektiv GmbH setzt unterschiedliche IT-Projekte um und bietet verschiedene IT-Dienstleistungen an.
Gemeinsam standen und stehen wir im Austausch zu verschiedenen Themen, die Strukturen von und Arbeit in einem Kollektivbetrieb betreffen.