Crowdfinanzieren seit 2010

ERINNERUNGEN EINER VERGESSENEN KINDHEIT

Crowdfunding erfolgreich beendet
117
Unterstütz­er:innen
18.583 €
Eingesammelt

Ein aufwühlender Kurzfilm über Sucht im Elternhaus aus der Sicht eines Kindes.

Während Vater Rudi verzweifelt versucht das verlorengegangene Familienglück am Spielautomaten wieder zurückzugewinnen, ist Niklas (11) oft alleine mit seiner alkoholsüchtigen Mutter Anna zu Hause. Im Rausch ist diese jedoch unbereMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
21.06.21 - 15.09.21
Realisierungszeitraum
Spätsommer 2021
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 17.500 €
Eine Finanzierungslücke schließen und Cast, Crew, Technik und Catering bezahlen, sowie darüber hinaus Lehrpakete für den Einsatz in Schulen entwickeln.
Stadt
Frankfurt am Main
Kategorie
Film / Video
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Gedreht wird der Kurzfilm "Erinnerung einer vergessenen Kindheit", welcher das Thema Sucht im Elternhaus aus der Sicht eines Kindes behandelt. Der Film soll Grundlage für ein Lehrpaket sein, welches in Schulen, Suchtberatungen, Workshops etc. eingesetzt werden soll, um über das Thema Sucht aufzuklären und zu diskutieren.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Mit dem Film „Erinnerungen einer vergessenen Kindheit“ möchten wir der Thematik „Sucht" mediales Gehör verleihen und Zuschauer:innen für die Problematik sensibilisieren.

Neben der klassischen filmischen Auswertung haben wir uns eine aufklärende Auswertung in Form eines Lehrpakets als Ziel gesetzt. Der Film soll beispielsweise an Schulen oder Suchtberatungsstellen als Diskussionsgrundlage eingesetzt werden, um die Problematik zu zeigen und anzusprechen.

DaduMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Das Thema Sucht, gerade die Alkoholsucht, bekommt in Deutschland deutlich weniger mediale Aufmerksamkeit, als notwendig wäre. Gerade in Zeiten der Pandemie, in der die Menschen noch mehr an die eigenen vier Wände gefesselt sind als jemals zuvor, bekommt die Problematik eine deutlich drastischere Note. Familien leiden stärker unter suchterkrankten Mitgliedern, da es weniger Möglichkeiten gibt rauszukommen. Zudem leiden Betroffene stärker an der sozialen DisMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Eine erfolgreiche Finanzierung hilft uns in erster Linie dabei, die Produktion nach den hohen Maßstäben des Nachhaltigen Filmemachens, natürlich unter Leitung unseres Green-Consultants, durchzuführen.

Zudem soll jedoch ein Teil des Geldes in den von uns angestrebten Bildungsauftrag fließen. Sprich, für die Recherche und Erstellung der Lehrpakete, sowie auch deren Vertrieb an Schulen, Präventionshilfen und anderen Anlaufstellen für Suchterkrankte Menschen.

Wer steht hinter dem Projekt?

Der Initiator ist der Drehbuchautor und Regisseur Lars Smekal, der mit diesem Projekt aktuell seinen Masterabschluss an der Hochschule Mainz im Studiengang Zeitbasierte Medien macht.

Unterstützung bei Produktion und Distribution erhält er von der Frankfurter Filmproduktion MAPP media GmbH um Geschäftsführer und Creative Director Nico Drago, der den Film produziert und die Kameraarbeit übernimmt.

Helen Dreesen, Green-Consultant und Creative Producerin bei MMehr anzeigen

Kooperationen

Stiftung Suchthilfe Mainz

Einrichtung zur Suchthilfe in Mainz

MAPP media

Ausführende Filmproduktion

HessenFilm und Medien

Die HessenFilm und Medien ist die Filmförderung in Hessen und fördert die kulturelle Vielfalt und künstlerische Qualität in Hessen. Sowohl große Produktionen als auch künstlerisch anspruchsvolle Filme werden von uns unterstützt.

Fokus Kultur

Programm zur Förderung der Kultur in RLP

Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung

Öffentliche Einrichtung u.a. zur Suchtprävention

Film & Medien Nachwuchsförderung Rheinland-Pfalz

Förderprogramm für Nachwuchs-Medienschaffende

Stiftung Suchthilfe Mainz

Einrichtung zur Suchthilfe in Mainz