Crowdfinanzieren seit 2010

VERSCHWINDENDE ORTE ODER WAS UNS RETTEN KANN

Crowdfunding erfolgreich beendet
13
Unterstütz­er:innen
2.510 €
Eingesammelt

Eine musiktheatralische Choreographie über Macht und Widerstand

In VERSCHWINDENDE ORTE ODER WAS UNS RETTEN KANN treffen Schauspiel und Choreografie auf Neue Musik und einen Laienchor. Das Projekt folgt den Spuren der Widerstandsbewegung gegen den Braunkohle-Abbau im Rheinland. Biografische ErzMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
30.09.19 - 27.10.19
Realisierungszeitraum
September 2019 - Februar 2020
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 2.500 €
Es sichert eine gemeinsame und verlässliche An- und Abreise unseres Laienchores aus Tenholt zu den Proben und Vorstellungen nach Köln und zurück.
Stadt
Köln
Kategorie
Theater
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

In den kommenden Jahren sollen 21 weitere Orte dem Braunkohleabbau im Rheinland weichen. Sie befinden sich im Abriss- und Umsiedlungsprozess. Der Entmündigung und vermeintlichen Machtlosigkeit der Umsiedler*innen steht die brachiale Realität der Macht des Tagebaus gegenüber. Dabei wirkt sich der Braunkohleabbau nicht nur auf das Schicksal der Menschen an diesen Orten aus, sondern steht paradigmatisch für den Verlust von Kontrolle und Stabilität. Wie äußertMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Seit 40 Jahren wehren sich die Menschen gegen die Industriemacht RWE, die von der Politik gestützt wird.In Köln wissen nur wenig Menschen von dem, was direkt vor den Toren ihrer Stadt passiert und wie dort die Gnadenlosigkeit einer Wirtschaftsmacht augenscheinlich wird. Daher tragen wir das Thema in die Stadt. Durch die regionale Brisanz sowie durch unsere Besetzung mit Laien und Profis möchten wir neben dem klassischen Publikum der Kölner Theaterszene v.aMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

In unsererm Projekt zeigen wir, wie die UmsiedlerInnen mit ihrer Extremsituation umgehen und fragen, was man davon in ganz alltägliche Situationen übertragen kann, in denen ich mich und andere schützen sollte vor einer scheinbaren Machtlosigkeit. Dieser utopische Gedanke eines solidarischen Zusammenlebens findet sich in der Gleichberechtigung der Genres, sowie von Laien und Profis auf der Bühne wieder. So kann das Theater nicht nur etwas erzählen, sondernMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir werden zwar bereits gefördert, u.a. vom Kulturamt der Stadt Köln, aber unser Budget reicht leider nicht für den Transport des Chores zu den Proben und Aufführungen: die 35 Chormitglieder möchten wir gern mit dem Geld des 1. Fundingsziels mit einem verlässlichen Busunternehmen von Tenholt nach Köln und zurück bringen: das sind insgesamt 12 Fahrten und knapp 80 km pro Hin- und Rückfahrt!

Mit dem 2. Fundingziel ist unser Herzensanliegen realisierbar: nämMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir sind ein freies Theaterensemble, bestehend aus der Regisseurin Eva-Maria Baumeister, der Schauspielerin Fiona Metscher, der Sängerin Ute Eisenhut, dem Chor St. Cäcilien aus Tenholt, der Bühnenbildnerin Lena Thelen, der Komponistin Oxana Omelcuck, dem Bratschisten Axel Lindner, der Choreographin Sonia Franken, den Dramaturginnen Stawrula Panagiotaki und Nina Rühmeier, der künstlerischen Mitarbeiterin Anna Gaden und der Produktionsleiterin Eva-Maria MüllMehr anzeigen