Wie man mit Vintage-Objektiven an digitalen Kameras richtig tolle und kreative Fotos macht.
Alte Objektive an modernen Digitalkameras entwickeln oft einen ganz individuellen Charme. Wer sich in die Altglas-Welt begibt, findet Objektive für ein Taschengeld auf analogen und digitalen Flohmärkten. Aber es ist nicht alles Go… Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
06.12.18 - 20.01.19
Realisierungszeitraum
06.12.2018 bis 20.01.2019
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 3.000 €
Das Geld soll zur Finanzierung von Druck, Marketing und Vertrieb der Bücher eingesetzt werden.
Ein Leitfaden für experimentierfreudige Fotografen: Liebhaber sprechen von „Altglas“, wenn sie von ihren Objektiven aus der vordigitalen Zeit schwärmen.
Fotografie-Interessierte finden im Buch alles Wichtige und Wissenswerte, um mit alten Objektive aus Zeiten der analogen Fotografie und Digitalkameras überzeugende Aufnahmen zu gestalten. Diese alten Schätze zeigen harmonische Schärfe und charaktervolles Bokeh. Besonders Trioplan-Optiken ermöglichen einziga… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Das Buch erklärt auf über 150 Seiten im DIN A4-Querformat, welche Objektive an welche Kameras passen und nennt Kriterien für Auswahl und Kauf aller Komponenten: Vom Kamerasystem, über den Adapter bis hin zum Objektiv.
Mögliche Risiken, wie man sie rechtzeitig erkennt und wie man Abhilfe schafft, erklärt das Buch im Detail. Auch manuelles Fokussieren alter Objektive an einer modernen Kamera will gelernt sein. Es führt zunächst zu weniger Fotos und langfrist… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Das Buch vermittelt neuen Nutzen für alte Objektive und Spaß am fotografischen Experimentieren. Vielleicht schlummert so mancher Altglas-Schatz noch zu Hause in der Schublade und wartet darauf, wieder hervorgeholt und neu entdeckt zu werden.
Die Unterstützung des Projekts sichert die Fertigstellung und den Druck des Buches. Auf diese Weise erreicht das über Jahre gesammelte Wissen viele Interessierte, die es als Anregungs- und Nachschlagewerk nutzen können… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld soll zur Finanzierung von Druck, Marketing und Vertrieb der Bücher eingesetzt werden. Auch alle Beteiligten, also Autor, Grafiker, Lektoren, Korrekturleser und Videomacher, die viel Herzblut in das Projekt einfließen ließen, würden sich über eine kleine Anerkennung freuen.
Wenn wir das erste Funding-Ziel von 3.000 Euro erreichen, können wir den Druck der Erstauflage finanzieren.
Erreichen wir dank eurer Unterstützung das zweite Fundingziel von 6.0… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt stehen Bernd Kieckhöfel als Autor und die DOCMAtische Gesellschaft als Verlag. Christoph Künne, Chefredaktuer der Zeitschrift DOCMA, und Bernd stellen schon im Gespräch fest, dass sie eine große Begeisterung für alte Objektive an Digitalkameras verbindet. So wurde in einer Nacht im März 2017 die Idee geboren, auf der Basis von einigen von Bernd verfassten Artikeln ein neues und umfassendes gedrucktes Buch zu entwickeln.