Crowdfinanzieren seit 2010

vor-gänge

Crowdfunding erfolgreich beendet
130
Unterstütz­er:innen
5.079 €
Eingesammelt

Museum für alternative Stadt im Hamburger Gängeviertel

Wir wollen — gemeinsam mit euch — einen fast vergessenen Teil der Geschichte Hamburgs wiederbeleben und zwischen städtischem Grau einen Anlaufpunkt schaffen, an dem jede*r Teil einer kreativen Oase werden kann: vor—gänge – ein MusMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
29.04.19 - 30.06.19
Realisierungszeitraum
April — Juli 2019
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
5.000 €
Stadt
Hamburg
Kategorie
Bildung
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Wir organisieren, gestalten und bauen ein Museum für alternative Stadt. Gemeinsam wollen wir einen fast vergessenen Teil der Geschichte Hamburgs wieder sichtbar machen — an einem Ort, der inspiriert: dem Gängeviertel. Außerdem möchten wir einen Gesprächsraum schaffen, der Platz für Information, Diskussion und aktive Teilhabe für und über die Stadt bietet.
Ab dem 4. Juli 2019 soll es mit deiner Unterstützung eröffnet werden: das Museum vor—gänge.

—die gängevMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Mit der Neugestaltung des Museums wollen wir allen, die sich für die Geschichte der Stadt, alternative Lebensweisen oder Utopien interessieren, die Möglichkeit bieten, sich über das Gängeviertel zu informieren, in Kontakt zu kommen und weiterzudenken. Wir möchten einen offenen Raum schaffen, der vermittelt, inspiriert, zum Verweilen und Austausch einlädt — in dem das Thema Stadt diskutiert und hinterfragt werden kann — in dem neue, utopische Ideen gesponneMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Der bestmöglichen Kulturvermittlung Raum zu geben kostet neben viel Arbeit auch Geld für Material, Drucke und Technik. Das Gängeviertel selbst arbeitet in all seinen Flächen nach dem Prinzip »pay what you want«, um niemanden vom kulturellen Betrieb auszuschließen, und basiert daher auch auf der finanziellen Unterstützung vieler Menschen. Im Sinne eines partizipativen und kollektiven Miteinanders möchten wir möglichst viele Menschen am Aufbau des Museums beMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bisher wurde das Museums–Projekt über den Gängeviertel e.V. aus Spenden finanziert, ehrenamtlich erarbeitet und betrieben. Für die anstehenden technischen Erweiterungen sind wir allerdings auf finanzielle Hilfe angewiesen. Das Crowdfunding Finanzierungsmodell ermöglicht hierbei Teilhabe und sichert gleichzeitig politische Unabhängigkeit. Das gesammelte Geld wird eingesetzt für:

—Umbau der Räumlichkeiten
—Umsetzung des partizipativen Ausstellungskonzeptes (weMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir — Stephan, Ronja, Andreas und Lisa — haben im letzten halben Jahr als Kernteam aktiv an der Konzeption und Umsetzung der Ausstellung getüftelt. Tatkräftigste Unterstützung in den Bereichen Medientechnik, Sound, Video, Textverwaltung und –redaktion, Media Systems, Raumkonzeption und Veranstaltungsplanung erhalten wir von Jannes, Basti, Louise, Lis, Theo, Josi, Mareen, Felix und Keijo. Auch die Inhalte basieren auf dem Prinzip der Teilhabe und stammen auMehr anzeigen

Kooperationen

HAW Hamburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg — Department Design, Medien & Information

Projekte aus dem Gängeviertel

Projekte, die das Museum mit Rat, Tat und Dankeschöns unterstützen:

Amargi, Assoziation A, Café Nasch, Farbfabrique, FSK, Fuck Yeah! Sexshopkollektiv, Grünes Leuchten, LaDöns, set-it-on, The #Brake

HAW Hamburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg — Department Design, Medien & Information

Projekte aus dem Gängeviertel

Projekte, die das Museum mit Rat, Tat und Dankeschöns unterstützen:

Amargi, Assoziation A, Café Nasch, Farbfabrique, FSK, Fuck Yeah! Sexshopkollektiv, Grünes Leuchten, LaDöns, set-it-on, The #Brake