Ein Kurzfilm der Filmakademie Baden-Württemberg über Einsamkeit.
Der Leuchtturmwärter Otto (72) hat sich schon seit Jahrzehnten auf eine kleine Insel zurückgezogen. Als er seiner täglichen Routine nachgeht, sieht er plötzlich etwas an der Küste liegen: ein junger Schiffbrüchiger bringt seine We… Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
31.05.23 - 17.06.23
Realisierungszeitraum
Dreh: Mitte Juni; Post: August
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 500 €
Ihr helft uns alle Teammitglieder in dem Drehzeitraum zu verpflegen und die Sprtikosten zu decken!
Alle wichtigen Informationen findet ihr in unserer Projektmappe HIER.
Ein Film der Filmakademie Baden-Württemberg. Dreh in Bremerhaven.
Die Geschichte: Ein bewölkter Tag im Frühling 1899. Der Wind zieht über das Meer und wirbelt es zu kleinen, weißen Schaumkronen auf. OTTO (72), ein einsamer Leuchtturmwärter, geht seinen täglichen Aufgaben auf seiner Insel nach. Das Anstreichen des Leuchtrums geht, wie viele andere alltäglichen Herausforderungen aufgrund seine… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Der Film soll Awareness zu dem Thema "Einsamkeit" und speziell "Einsamkeit im Alter" schaffen.
Directors Note: Eine meiner größten Ängste, vielleicht sogar die größte Angst, die ich habe: Allein zu sterben. Mein absolutes Horrorszenario: Was ist, wenn ich die Treppe runterfalle, da liege und weiß: "Ich werde jetzt sterben und niemand wird es merken. Es wird niemanden interessieren." Einige Monate später betreten Feuerwehrleute und Polizisten meine Wohnung un… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Das Thema "Einsamkeit" war selten so aktuell und präsent wie in den vergangenen Jahren. Während sich die Welt im Zeitalter der Digitalisierung immer stärker vernetzt, schottet sich jeder Einzelne immer weiter ab. Laut Statistiken leiden in Deutschland zwischen 10-20% der Menschen an chronischer Einsamkeit, darunter sind vor allem junge Erwachsene und Menschen im hohen Lebensalter betroffen.
Wir, als junge Filmemacher, fragen uns, wie es so weit kommen konnt… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir haben Glück, dass jede Person, egal ob Schauspieler oder Filmcrew ohne Gage ehrenamtlich bei dem Projekt helfen wird. Die Hochschule stellt Equipment nach Branchenstandards. Dies macht es uns möglich, hochwertige Filme zu produzieren, die sich visuell kaum von „professionellen" Produktionen auf dem freien Markt unterscheiden und sich, obwohl studentisch, oft nach „Kino“ anfühlen. Es gibt aber auch externe Kosten, die nicht von der Filmakademie getragen … Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir sind Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg:
Die Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg ist eine staatliche Filmhochschule, die vom Land Baden-Württemberg als alleinigem Gesellschafter betrieben wird. Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 hat sich die Filmakademie als eine der weltweit führenden Filmschulen etabliert. Die Filme der Studierenden gewinnen regelmäßig Preise auf den wichtigsten Filmfestivals der Welt. Alle wichtigen Berufsfelder der … Mehr anzeigen