Crowdfinanzieren seit 2010

Großer Waldgarten Rehfelde - Pilotprojekt

Crowdfunding erfolgreich beendet
179
Unterstütz­er:innen
14.653 €
Eingesammelt

Klimagerechter regionaler Obst- und Gemüseanbau im Waldgarten. Gemeinsam für mehr Lebensqualität und Naturverbundenheit: unterstütze uns beim Start!

Im Einklang mit der Natur bauen wir in unserem ersten großen Waldgarten supergesunde Lebensmittel für viele Menschen nachhaltig an. Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) helfen uns dabei und bekommen Ernteanteile. DMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
28.11.20 - 10.01.21
Realisierungszeitraum
ab Jan 2021 für ca 120 Jahre
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 6.500 €
für die restlichen Kosten des Kaufs des Grundstück. Es ist mittels öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen und groß genug für eine große Solawi.
Stadt
Rehfelde
Kategorie
Umwelt
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
2
Kein Hunger

Worum geht es in dem Projekt?

--------------[[english: video with subbtitles - text see below]]-----------

Wir* legen einen großen Waldgarten auf 2,6 Hektar** an, den wir als Solawi betreiben. Die Fläche liegt 20km östlich von Berlin, mit der Regionalbahn gut erreichbar.

Mit diesem Pilotprojekt zeigen wir, dass eine zukunftsweisende, ökonomisch tragfähige, regenerative Landwirtschaft möglich ist: Waldgärten können mit dem Klimawandel umgehen und bringen die ursprüngliche Vielfalt an TierMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ein Waldgarten ist ein komplexes Ökosystem, das auf eine Lebensdauer von 100+ Jahren ausgelegt ist.
Es gibt in Europa seit mehr als 30 Jahren kleine Waldgärten. Wir bauen einen großen Waldgarten auf, um zu zeigen, dass Waldgärten DIE Möglichkeit sind, in Zeiten des Klimawandels ökologisch Nahrungsmittel zu produzieren, dabei die verloren geglaubte Insekten-, Tier- und Pflanzenvielfalt auf die Agrarflächen zurückzubringen und im Einklang mit der Natur zu wiMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Es gibt viele Methoden, Landwirtschaft zu betreiben. Alle haben Vor- und Nachteile. Wir sind überzeugt, dass Permakulturelle Waldgärten ohne die Nachteile der konventionellen Landwirtschaft auch alle Vorteile von schon existierenden Bio- und Mischanbaumethoden in Bezug auf den Aufbau gesunden Bodens und reicher Biodiversität übertreffen.

Wir bauen ein lebendiges Vorzeigeprojekt auf. Hier können Landwirt*innen (und Politiker*innen) sehen, dass es wirkliche, Mehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir arbeiten schon seit über einem Jahr am Konzept des Projektes. Wir sind sicher, dass es wirtschaftlich, sozial und ökologisch tragfähig ist.

Nun setzen wir die nächsten Schritte um:
Wir erwerben das Gelände des Waldgartens. Und wir sorgen dafür, dass es vor Wiederveräußerung und Immobilienspekulation geschützt ist. So sind wir sicher, dass die Bäume auch wirklich ihre Lebenspanne von über 100 Jahren in Frieden erleben - und wir alle und unsere Kinder und Mehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steht eine Gruppe von Permakultur* begeisterten Menschen verschiedenen Alters.
Organisiert sind wir im Verein Sarsarale e.V., der schon seit mehreren Jahren einen erfolgreichen Waldgarten im Senegal födert. (www.sarsarale.org).

Unser neu entstehendes Waldgartenprojekt wurde von Ramos Strzygowski ins Leben gerufen. Dass er Dinge umsetzen kann, hat Ramos im Leben schon oft bewiesen, wie bei der Gründung und 16 Jahren erfolgreicher FührungMehr anzeigen

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?

Primäres Nachhaltigkeitsziel

2
Kein Hunger

Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?

Waldgärten sind eine Landwirtschaftliche Anbaumethode, die mit den Auswirkungen der Klimaveränderungen besser zurecht kommt , stabil(ere) Erträge liefert und - ganz wichtig - den Ursachen der Klimaveränderungen entgegen wirkt.
In Waldgärten speichern wir CO2, sorgen für Abkühlung, für gesunde Arbeitsplätze und natürlich für gesunde Nahrungsmittel.

Ein Waldgarten ist für 100-150 Jahre angelegt. So unterstützen unsere Aktivitäten die sichere Nahrungsmittelversorgung für uns und unsere Enkel.

Dieses Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

12
Nachhaltiger Konsum
13
Klimaschutz
15
Leben an Land

Kooperationen

Waldgartenprojekt.de

Unsere Homepage bringt noch weitere Infos über das Waldgartenprojekt, unser Team, Bilder usw. Dort kannst du dich auch zum Newsletter anmelden.

Erzähle gerne Deinen Freunden, Bekannten etc vom Waldgartenprojekt. Auch ihre Hilfe zählt!

Sarsarale e.V.

Sarsarale unterstützt seit 2015 einen Waldgarten im Senegal. Die Motivation speist sich allem aus der dem tiefen Gefühl des Unwohlseins mit den Zuständen unsrer Welt und dem uns eigenen Gerechtigkeitsbedürfnis. Diese Zustände wollen wir verändern.

Ökonauten eG

Die Ökonauten unterstützen als Bürgergenossenschaft den Erwerb von Land und den Start bäuerlicher Betriebe in Brandenburg, und verhindern Bodenspekulation.

Waldgartenprojekt.de

Unsere Homepage bringt noch weitere Infos über das Waldgartenprojekt, unser Team, Bilder usw. Dort kannst du dich auch zum Newsletter anmelden.

Erzähle gerne Deinen Freunden, Bekannten etc vom Waldgartenprojekt. Auch ihre Hilfe zählt!

Sarsarale e.V.

Sarsarale unterstützt seit 2015 einen Waldgarten im Senegal. Die Motivation speist sich allem aus der dem tiefen Gefühl des Unwohlseins mit den Zuständen unsrer Welt und dem uns eigenen Gerechtigkeitsbedürfnis. Diese Zustände wollen wir verändern.

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.