Crowdfinanzieren seit 2010

Waspy - Die erste 100% nachhaltige Wespen-Lebendfalle

Crowdfunding beendet

Die beste Wespenfalle der Welt ist die, in der keine Wespe sterben muss.

"Millionen von Wespen sterben jedes Jahr, nur weil sie uns nerven". - Alle reden über Nachhaltigkeit, aber warum nicht auch über Tierschutz? Für uns gehört beides zusammen. Beides ist wichtig für das Überleben unseres Ökosystems. Mehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
13.02.23 - 13.03.23
Realisierungszeitraum
~ Januar 2023
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 2.000 €
Dank deines Einsatzes können wir Waspy® noch schneller launchen und noch mehr Wespenrettern zu Verfügung stellen.
Stadt
Berlin
Kategorie
Umwelt
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
15
Leben an Land

Worum geht es in dem Projekt?

Es geht um unsere Wespen-Lebendfalle, welche ohne jegliche Art von giftigen Chemikalien Wespen lockt, fängt und wieder frei lässt. Somit hat man als Nutzer seine Ruhe und Wespen ihre eigene Party.

Wie soll das funktionieren?

In nur 3 Schritten...

1. …indem man Waspy® mindestens 3-5 Meter entfernt von der Party aufhängt oder -stellt. Sinn dahinter ist, dass man eine ansprechende Futterquelle in ausreichender Entfernung zum Esstisch anbietet.

2. …indem man natüMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Um zu verstehen, was unsere Ziele sind, muss man verstehen, warum Wespen schützenswert sind?

Wespen sind oft unerwünschte Gäste in unseren Gärten und auf unseren Terrassen, Sie sind aber ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems und spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen. Außerdem sind Sie -natürliche Fressfeinde von Insekten, die Schäden an Pflanzen verursachen (z.B. Blattläusen, Mücken oder Fliegen). Aus diesen Gründen ist es wichMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Es gibt viele Gründe, warum du Waspy® - das Nachhaltigkeits- und Wespenschutzprojekt unterstützen sollte.
Zum einen hilft es dabei, die Populationszahlen von Wespenarten zu stabilisieren oder sogar zu erhöhen, was wiederum dazu beitragen kann, unser Ökosystem in Balance zu halten. Waspy® trägt auch dazu bei, die Angst vor Wespen zu verringern und die Öffentlichkeit für ihre wichtige Rolle im Ökosystem zu sensibilisieren.
Im Rahmen einer Kooperation wird unseMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bislang konnten wir aus eigener Kraft das Werkzeug für Waspy® und den Glasdruck finanzieren. Eine erste Charge an Waspy®-Lebendfallen haben wir bereits zur Produktion beauftragt. Da wir allerdings von einer relativ hohen Nachfrage nach unserer Waspy®-Lebendfalle ausgehen, würden wir mit dem Geld der Finanzierung einen größeren Lagerbestand anlegen. Eine Nachproduktion dauert bis zu 2 Monate und kostet wieder viel Geld.
Das können wir ohne Eure FinanzierungsMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Die Vincentes GmbH ist ein kleines Startup aus Berlin. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Haushaltsartikel herzustellen. Unsere beiden Produkte kümmern sich um den Schutz von Insekten. Alles begann mit einer sehr schlechten gesundheitlichen Lage, die zu einer festen Überzeugung der sozialen Pflicht und des Zurückgebens an die Gesellschaft führte. Daraus entstand das erste Produkt: "Frubby®" - die erste 100% nachhaltige Fruchtfliegen-LebendfaMehr anzeigen

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?

Primäres Nachhaltigkeitsziel

15
Leben an Land

Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?

Mit der Waspy Wespen-Lebendfalle stellen wir eine Harmonisierung des Zusammenlebens zwischen Menschen und Wespen her. Wespen, die bisher sterben mussten, können nunmehr weiterhin ihren natürlichen Beitrag zum Ökosystem leisten. Die Herstellung von Waspy erfolgt zu 100% plastikfrei und ressourcenschonend unter Verwendung von flüssigem Holz und Glas. Sie funktioniert jahrelang und immer wieder ohne teure Zusatzkosten - ein paar aufgeschnittene Weintrauben reichen vollkommen aus.

Dieses Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

12
Nachhaltiger Konsum