Crowdfinanzieren seit 2010

Weil wir es müssen (Doku, 2024 Hochschule Offenburg)

Crowdfunding erfolgreich beendet
16
Unterstütz­er:innen
1.195 €
Eingesammelt

Weil wir es müssen ist eine kritische Suche nach gesellschaftlicher Verantwortung, Sinnhaftigkeit und Pflichtbewusstsein anhand einzelner Schicksale.

Was haben ein Gründer einer Hilfsorganisation, eine Geflüchtete und ein Kriegsfotograf gemein- sam? Sie halten es für ihre Pflicht, die Ukraine zu unterstützen. Ihre Aussagen weisen auf ein größeres Dilemma unserer Gesellschaft hiMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
12.07.24 - 08.10.24
Realisierungszeitraum
01.07.2024 bis 31.12.2024
Website & Social Media
Finanzierungsziel: 1.500 €
Reisekosten, Technik und Verpflegung. Wir möchten den Großteil unserer Produktionskosten über unsere Crowdfunding-Kampagne decken. Kostenintensiv sind die Reisekosten, da wir durch Deutschland reisen, um mit Protagonist:innen und Expertinnen zu drehen.
Stadt
Offenburg
Kategorie
Film / Video
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Knapp zwei Jahre nach dem grossangelegten Angriffskrieg Russlands scheint sich Ruhe und Normalität über das Ukrainethema gelegt zu haben. Hilfslieferungen werden weniger und auch die Präsenz in den Medien nimmt ab.

Der Krieg in der Ukraine wirft viele Fragen auf. Wie weit reicht unsere europäische Verantwortung, den Menschen in der Ukraine zu helfen? Was können wir tun, um Menschenrechte und demokratische Werte zu bewahren? Haben wir eine moralische PflichtMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Mit unserer Dokumentation wollen wir als junge Filmschaffende unseren Mitteln gerecht werden, der Gesellschaft einen aufklärenden sowie künstlerischen Mehrwert zu erbringen. Wir wollen mit unserer Dokumentation drei Menschen begleiten, die ganz individuell mit dem Ukrainethema in Kontakt gekommen sind. Sie organiseren Hilfsaktionen, flüchteten vor dem Krieg oder kämpfen aktiv an der Front. Wir wollen mehr über sie herausfinden, was treibt sie an weiter zu Mehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns bei unserem Projekt unterstützt! Wenn Euch freiheitliche und demokratische Werte wichtig sind, ihr helfen wollt oder uns bei UNSERER ALLER Suche nach Verantwortung helfen wollt, dann würden wir uns sehr freuen von Euch zu hören!

Wir als junge Generation, die in Europa in Frieden und Demokratie lebt können nicht tatenlos zusehen, wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine mit immer weniger werdenden Hilfen unvermMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die ersten Dreharbeiten im Juli 2024 zahlen wir mit Hilfe der Unterstützung der Hochschule Offenburg und aus eigener Tasche. Bei erfolgreicher Finanzierung wird nach Plan mit den Dreharbeiten im August und September 2024 fortgefahren.

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir sind fünf Studierende der Hochschule Offenburg des Studiengangs Medienproduktion und Gestaltung. Im Sommersemester 2024 haben wir uns zusammen getan, um gemeinsam dieses Projekt umzu- setzen. Die Dokumentation entsteht im Rahmen des Hauptstudiums.
Die Idee geht zurück auf unseren Regisseur Alex Bürger, der aus seinem Vorstudium der Politikwissenschaft und seinem zivilgesellschaftlichen Engagement und Handlungsdrang Taten folgen lassen wollte. Durch ein Mehr anzeigen

Kooperationen

Hochschule Offenburg

Die Hochschule Offenburg ermöglicht uns die Produktion im Rahmen des Studiums.

Gemeinsam Europa e.V.

Die deutsch-ukrainische Hilfsorganisation spendet und organisiert dringend benötigte Hilfsgüter und sendet sie in die Ukraine.

NAFO Fellas for Europe e.V.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein aus Deutschland und bieten humanitäre Hilfe für die Ukraine an. Wir unterstützen mit Spenden, organisieren Hilfstransporte, bekämpfen online Desinformationen und sind gesellschaftspolitisch für die Ukraine aktiv.

Hochschule Offenburg

Die Hochschule Offenburg ermöglicht uns die Produktion im Rahmen des Studiums.

Gemeinsam Europa e.V.

Die deutsch-ukrainische Hilfsorganisation spendet und organisiert dringend benötigte Hilfsgüter und sendet sie in die Ukraine.