Crowdfinanzieren seit 2010

"weinweiblich - die erste Generation"

Crowdfunding erfolgreich beendet
94
Unterstütz­er:innen
33.460 €
Eingesammelt

Wenn sich ein weltbekannter Weinkritiker auf ein Filmexperiment mit 4 Winzerinnen einläßt, muss er entweder verrückt oder überzeugt sein oder beides.

„weinweiblich" ist eine Dokumentation in Spielfilmlänge. Vier faszinierende Winzerinnen, ein Nachwuchstalent der Hochschule Geisenheim, ein weinverrückter Brite und ein Kulturgut im Wandel sind die Zutaten für diesen außergewöhnliMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
07.03.18 - 23.05.18
Realisierungszeitraum
2018 und 2019
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 30.000 €
Mit Erreichen des ersten Fundingziels ist unser Start gesichert. Wir können mit "weinweiblich" richtig loslegen.
Stadt
Wiesbaden
Kategorie
Film / Video
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Stuart Pigott ist ein Weinexperte von Weltruf. Als ich, Christoph Koch, ihn anrief und fragte, ob er sich vorstellen könne einen Film über Winzerinnen zu machen, rannte ich eine offene Tür ein. Er beschäftigte sich bereits intensiv mit der weiblichen Seite des Weins und ist davon überzeugt, dass Winzerinnen die Weinwelt schon nachhaltig verändert haben und weiter verändern werden. Seiner Auffassung nach hat dieser gesellschaftliche und kulturelle Wandel beMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

„Jeder großartige Wein schmeckt nicht nur so gut, dass man mehr davon trinken möchte, sondern auch einmalig.“ (Stuart Pigott) Dieser Film möchte wie ein großartiger Wein wirken. Jede seiner Protagonistinnen ist beeindruckend. Und wenn sich ein weltbekannter Weinkritiker auf ein solches Abenteuer mit fünf Frauen einläßt, ist er überzeugt, dass hier etwas Außergewöhnliches im Entstehen ist. Emotional, authentisch und hautnah - Wir wollen mit diesem Film TeilMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Stuart und ich sind überzeugt, dass dieser Film uns alle köstlich unterhalten wird. Wir sind aber auch davon überzeugt, dass dieser Film Teil einer besonderen gesellschaftlichen Entwicklung werden kann.

Er wird ein Experiment zeigen, das an der Rebe beginnt und im Weinglas endet. Vier erfolgreiche Winzerinnen, eine talentierte Weinstudentin und ein männlicher Weinkritiker, jeder auf seine ganz eigene Art, machen jeweils einen neuen Riesling. Sechs unterschMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir sind Idealisten und wollen diesen Film unbedingt machen. Mit Erreichen des ersten Fundingziels von 30.000 Euro ist unser Start gesichert. Das zweite Fundingziel von 80.000 Euro finanziert die Technik über den gesamten Produktionszeitraum von zwei Jahren.

Diese Technik ist die Grundlage, dass wir am Ende einen Kinofilm präsentieren können, der nicht nur unserem eigenen Anspruch genügt, sondern allen daran Beteiligten professionelles Arbeiten ermöglicht. Mehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter diesem Projekt stehen Menschen, die gerne weiblichen Wein trinken. Was uns verbindet? Wir möchten diesen Film unbedingt machen, weil wir überzeugt davon sind, dass er ganz viele Menschen berührt, bewegt, begeistert und köstlich unterhalten wird.

Wir sind…

Christoph Koch
Autor und Regisseur des Films und die eine Hälfte der Produktionsfirma frames2art medienkunst

Stuart Pigott
Weinkritiker, Weinjournalist und Co-Autor des Films

Gunnar Swanson
Ton- und PostpMehr anzeigen

Kooperationen

Hochschule Geisenheim University

Unser weibliches Nachwuchstalent holt sich hier an der Hochschule Geisenheim ihr Wissen für die Zukunft. Und! Drei unserer Winzerinnen haben hier erfolgreich studiert. Wir sind sehr dankbar, dass wir "die Geisenheimer" als Partner haben!