Alles, was lebt, wird sterben. Der Tod ist das immer gleiche Ergebnis. Niemand kann behaupten, er habe nichts gewusst. Lasst uns drüber reden!
In der Öffentlichkeit begegnet uns der Tod im Tatort, in Nachrichten, in Bildern vom Krieg. Den alltäglichen Tod aber, den, den die meisten von uns sterben, sehen wir kaum. Wie sieht er aus, dieser Tod? Welche Sprache sprechen wir… Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
11.11.24 - 31.12.24
Realisierungszeitraum
April 2025
Finanzierungsziel: 18.000 €
Mit deiner Spende decken wir die Finanzierung unseres Buches, das wir in achtjähriger Arbeit recherchiert und erschaffen haben. Mit deiner Spende reden wir mehr über den Tod. Mit deiner Spende kannst du ein Buch erhalten - und intensiver leben.
Wir fragen: Wer bist du, Tod? – nicht weil wir glauben, dass wir auf diese Frage eine Antwort finden können; eine, die allumfassend und allgemeingültig ist. Es erscheint uns eine vermessene Sache, den Tod portraitieren oder gar verstehen zu wollen. Hingegen erscheint es uns eine längst fällige Dringlichkeit, über den Tod ins Gespräch zu kommen – ihn mehr ins Leben zu integrieren. So wie dieses Buch also eines über den Tod ist, so ist es eines über das Lebe… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
In einer Welt, in der alles unsicher ist, ob Mieten, Beziehungen oder Frieden, gibt es eine einzige Gewissheit, die wir haben: Wir alle werden sterben. Das Wissen um den eigenen Tod ist nur uns Menschen zu eigen, und doch erscheint uns der Umgang oftmals sehr fremd. Dir vielleicht auch. Wir klammern den Tod so lang aus, bis es eben nicht mehr geht. Hast du dich schon gefragt, wie du sterben willst? Weißt du es bei deinen Freunden, deinen Eltern? Wir glaube… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Die Mitarbeiterin eines Hospizdienstes sagt: Ein Mann, um die fünfzig, war unheilbar krank, die Familie räumte ein Zimmer frei. In das Zimmer stellte sie ein Pflegebett und installierte Kameras. Sie gingen nicht mehr hinein, nur die Mitarbeiter eines Pflegedienstes. Der Tod sollte in dem Zimmer bleiben, weggesperrt. Auf dem Bildschirm beobachtete die Familie, wie er sich langsam eines ihrer Mitglieder nahm.
Die Ehrenamtliche im Hospiz sagt: Im Hospiz, da st… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Jeder Euro fließt an den evangelischen Verein „Auf dem Drachenkopf“ e.V., der seit einem Jahr Träger unseres Projekts ist und unsere Gelder verwaltet. Der Verein mit Sitz in Eberswalde (Brandenburg) betreibt ein stationäres Hospiz und einen ambulanten Hospizdienst.
Das Crowdfunding deckt die Kosten der Buchveröffentlichung bei dem renommierten Kunstbuchverlag Hartmann Books und die Erstellung einer Website – du hilfst uns also damit, unseren Appell gegen … Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Träger des Projekts ist der gemeinnützige evangelische Verein „Auf dem Drachenkopf“ e.V. https://drachenkopf-ev.de/
Wir Macherinnen sind ein Team aus Fotografin und Autorin, und haben gemeinsam viele journalistische Projekte umgesetzt und bei dem Bildband über Depression „Mal gut, mehr schlecht“ (Hatje Cantz) in Bild und Wort zusammengearbeitet.
Sonja Hartwig, geboren 1985, ist Autorin und widmet sich in Langzeitprojekten individuell und gesellschaftlich ex… Mehr anzeigen