Ich bin noch derselbe Mensch, der ich noch niemals war.
In WIR, »KINSKI« UND ICH kommen Menschen zu Wort, die einen Einblick gewähren in ein Leben mit ihren seelischen Krankheiten. Ein Abwägen aus Sprechen & Schweigen beginnt. Schweigen aus Rücksichtnahme vor dem Gefühl der Betrach… Mehr anzeigen
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
16.08.21 - 10.10.21
Realisierungszeitraum
01. Oktober – 01. Dezember
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 3.000 €
Das Geld wird für die Bezahlung eines Kameramannes, für Equipment, Transportkosten, Raummiete und Requisiten verwendet.
Die Diagnose „Psychische Erkrankung“ ist eine Welt, die für viele Nichtbetroffene oft beklemmend und abschreckend erscheint und von Unsicherheiten im Umgang mit diesen Menschen geprägt ist. Diese Welt ist und bleibt vielen im Wesentlichen fremd. Zudem findet das Thema häufig nur dann eine breite Öffentlichkeit, wenn es zu einem der vielen Amokläufe und Gewalttaten führt. Auch wenn nur ein sehr geringer Teil der Menschen mit psychischen Beeinträchtigung… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Gerade aufgrund des höchst sensiblen Themas und dessen aktueller Brisanz, soll es weder darum gehen den Zuschauer*innen mit erhobenem Zeigefinger zu begegnen, ihnen also mit theatralen Darstellungstechniken vermeintlich richtige Verhaltensweisen gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen aufzuzeigen, noch soll es darum gehen einen voyeuristischen Blick in das Leben und die Seele der Betroffenen zu ermöglichen. Es geht nicht darum, dass mit der Darb… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Etwa 27,8 % der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland sind jedes Jahr von einer psychischen Erkrankung betroffen. Das ist jeder Fünfte und entspricht rund 17,8 Millionen betroffenen Menschen. Zum Vergleich: Nordrhein-Westfalen hat derzeit 17,9 Millionen Einwohner. Dabei ist die Zahl derer, die aus dem direkten Umfeld der psychisch Erkrankten kommen wie Verwandte, Partner oder Kollegen, noch gar nicht inkludiert. Auch diese Menschen sind betroffen, fühle… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die Figuren des Stückes treten einerseits life auf der Bühne auf. Auf der anderen Seite, werden gleichzeitig Figuren filmisch auf einer großen Leinwand gezeigt, um ein Zusammenspiel zu generieren. Die Fördergelder der Stadt Hamburg und des HLTM in Marburg genügen, um den analogen Teil der Theaterinszenierung zu realisieren. Der filmische Teil braucht daher noch Unterstützung. Das Geld wird für die Bezahlung eines Kameramannes, für Equipment, Transportkos… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Wiebe Bökemeier, 40, ist freie Autorin und Journalistin. Schreibt u.a. Chrismon, Tageszeitungen, die dpa usw.
Metin Turan, 43 Schauspieler am HLTM, Dipl. Kulturarbeiter, Erzieher und Dozent an der Kunstuniversität Graz.
Julian Gerchow, 25, selbstständiger Filmemacher, Fotograf und Teilhaber der Filmproduktionsfirma Plotless in Wiesbaden.
Laurenz Strasser, 29, freier Kameramann und Settechniker in Wiesbaden
Das Stück von M. Turan & W. Bökemeier wird … Mehr anzeigen