Crowdfinanzieren seit 2010

Field Trip

Crowdfunding erfolgreich beendet
151
Unterstütz­er:innen
16.066 €
Eingesammelt

ein interaktiver Web-Dokumentarfilm über das Tempelhofer Feld – mit Filmmaterial und handgezeichneten Animationen für euch zum freien Weiterverwenden!

Die Zukunft des Tempelhofer Feldes ist nicht entschieden. Ein riesiges Areal mitten in der Stadt als Freizeitfläche zu nutzen ist ungewöhnlich und umstritten. Die Bürgerbeteiligung ist bis heute ein Zeichen engagierten VolksbegehrMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
23.04.19 - 31.05.19
Realisierungszeitraum
Mai 2019 - August 2019
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 16.000 €
Hilf uns, noch 4 Geschichten für euch zu veröffentlichen. Das Material wird sonst nie das Licht der Welt erblicken – wichtige Stimmen bleiben ungehört!
Stadt
Berlin
Kategorie
Film / Video
Projekt-Widget
Widget einbinden
Gefördert von

Worum geht es in dem Projekt?

Field Trip ist ein interaktiver und künstlerischer Web-Dokumentarfilm, der zu Aktivismus aufruft. Seit fünf Jahren sind wir auf dem Tempelhofer Feld unterwegs und sammeln diverse und ungehörte Stimmen zum Feld.

Wir haben mit einer ehemaligen polnischen Zwangsarbeiterin gedreht, die das Feld nur verschneit und im Bombenhagel erinnert. Einem knapp 90jährigen, der als Jugendlicher bei der Luftbrücke Kohlen mit auslud. Den Gärtnern der ersten Stunde. Einem tüMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir richten uns an alle Menschen, denen die Freiheit des Feldes am Herzen liegt, und die einmal richtig tief in seine Historie eintauchen möchten. Wir möchten, dass unsere User*innen das Feld erkunden können, von ihm lernen können und Gesellschaftsentwicklung künstlerisch erleben können.

- Wir richten uns an politisch Interessierte Berliner und Nicht-Berliner
- Wir richten uns an alle deutschen und internationalen Tourist*innen, die wissen wollen, wo sie daMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Wir sind keine feelgood-Reportage, sondern arbeiten seit Jahren mit Herzblut und oft ohne Geld an einer neuartigen Erzählweise für einen ganz besonderen Ort. Wir glauben, dass es wichtig ist, immer wieder auf das Tempelhofer Feld zu schauen: die Debatte um Bebauung ist nicht vorbei. Es ist wichtig, das Feld in seiner politischen und historischen Dimension zu begreifen, um zu wissen, wofür man kämpfen möchte! Mit Field Trip wirst du das Feld noch einmal völMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Für unseren lang ersehnten Release am 12. Mai 2019 werden wir bereits 8 Episoden geschnitten, Animationen gezeichnet und interaktive Übergänge zwischen den Episoden geschaffen haben. Dann haben wir einfach kein Geld mehr, um weiter zu machen – aber noch sehr viel Material von tollen Protagonist*innen auf den Festplatten. Wir wünschen uns, sie alle fertig stellen zu können! Dafür brauchen wir dich! Wir möchten nochmal doppelt so viele Episoden schneiden, wiMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir sind ein vierköpfiges Kernteam mit Sitz in Berlin und einer Gruppe weiterer Medien-Künstler*innen, Historiker*innen, Dolmetscher*innen etc. Außerdem wurden wir bereits von verschiedenen Stiftungen unterstützt.

Als Field Trip GbR sind wir Eva Stotz, unabhängige Regisseurin und Produzentin mit Fokus auf gesellschaftsrelevante Themen. Sie drehte bereits 2004 einen Film über das Tempelhofer Feld, als es noch Flughafen war. Frédéric Dubois, deutsch-kanadischMehr anzeigen

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.