Elektroantrieb und Solarenergie für ein Saunafloss
Die einzigartige Natur der Mecklenburgischen Seenplatte wird Heimat unseres Saunafloßes werden. Unzählige Seen verbunden durch Flüsse und Kanäle bieten ein Netz an möglichen Standorten inmitten geschützter Natur. Dieses Paradies i… Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
01.09.21 - 31.10.21
Realisierungszeitraum
01.09.2021 - 31.12.2021
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 15.000 €
Ich möchte einen elektrischen Antrieb für ein Saunafloß realisieren. Dafür benötige ich einen Elektro-Außenborder, Batterien, Solarpanele und einen Laderegler.
Im Kleinen geht es um den Antrieb unseres Saunafloßes. Im Großen allerdings geht es um die Zukunft unserer Umwelt. Es geht um die Mobilitätswende, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf dem Wasser. Gerade dort, wo wir uns von der lauten hektischen Welt erholen wollen, durchatmen wollen und mal zur Ruhe kommen wollen, gerade dort hätten wir einen doppelten Effekt, wenn wir es schaffen würden, die Verbrennungsmotoren langfristig auch vom Wasser zu verban… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Das Ziel ist es, langfristig auch unsere Gewässer vom Verbrennungsmotor zu befreien. Große Schallschutzmauern an Autobahnen schützen Anwohnende vor Lärm und Gestank. Doch unsere Umwelt und wir sind auf den Gewässern, wo der Schall sich ungehindert ausbreiten kann, den Emissionen schutzlos ausgeliefert. Unsere Zielgruppe sind Einheimische und Touristen, die eine erholsame Zeit in unserer Mecklenburgischen Seenplatte haben wollen. Des Weiteren all diejenigen,… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Es braucht viele kleine und große Schritte, um die Energiewende voranzutreiben – auch auf dem Wasser. Unser elektrisch angetriebenes Floß ist einer davon und bietet eine Möglichkeit für nachhaltigen Tourismus. Mit deiner Unterstützung kannst du einen kleinen Teil dazu beitragen und vielleicht selbst bald mal das einzigartige Saunaerlebnis auf dem Wasser genießen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das gesammelte Geld wird ausschließlich für die Umsetzung des komplexen Antriebssystems genutzt.
Dazu benötigen wir:
Elektromotor mit einer Leistungsklasse, die unserem Floß entspricht (ca. 5.000 €)
Batterien mit einer ausreichenden Energiedichte (ca. 7.000 €)
komplexes Lademanagement (ca. 1.000 €)
Solarpaneele für ungefähr 10 qm Dachfläche (ca. 2.000 €).
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Idee hatte ich, Sebastian Drews, auf einer Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn, bei einem Stopp am Baikalsee in einer russischen Banja. Seitdem lässt mich der Gedanke nicht mehr los eine Sauna für die Seenplatte zu bauen. Ich bin 31 Jahre alt, seit Kurzem Vater und arbeite als Ingenieur für Elektronik. Seit meiner frühesten Kindheit bin ich auf den Seen meiner Heimat unterwegs als Kanute, Segler, Schwimmer oder einfach nur zum Baden.