Crowdfinanzieren seit 2010

Akademie Tierschutzrecht (Gründung als gUG)

Crowdfunding erfolgreich beendet
10
Unterstütz­er:innen
1.300 €
Eingesammelt

Wir möchten die Akademie Tierschutzrecht als gemeinnützige Unternehmergesellschaft (gUG) eintragen lassen.
Sobald die Akademie Tierschutzrecht den Gemeinnützigkeitsstatus hat, kann sie Fördergelder beantragen (zum Beispiel bei derMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
19.06.21 - 04.07.21
Realisierungszeitraum
1.7.2021
Mindestbetrag (Startlevel)
1.300 €
Stadt
Berlin
Kategorie
Bildung
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Wir möchten die Akademie Tierschutzrecht als gemeinnützige Organisation eintragen lassen und zwar in der Rechtsform einer gemeinnützigen Unternehmergesellschaft (gUG).
Als Organisation mit Gemeinnützigkeitsstatus kann die Akademie Tierschutzrecht in Zukunft Fördergelder erhalten (zum Beispiel von der EU). Zudem könnten Spender ihre Zuwendungen an die Akademie von der Steuer absetzen. Das Erlangen der Gemeinnützigkeit ist daher ein wichtiger Schritt, um denMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Die Akademie Tierschutzrecht in Berlin veranstaltet Seminare zu den Themen Tierethik und Tierschutzrecht. Die Veranstaltungen wenden sich besonders an Studierende aller Fachrichtungen (empfohlen besonders für Studierende der Rechtswissenschaften und der Veterinärmedizin), Juristen und Tierärzte, sowie alle Menschen mit einem Interesse an Tierschutz und Tierrechten. Durch den persönlichen Kontakt mit führenden Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Tierethik uMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Während in den Geisteswissenschaften erfreulicherweise bereits viel zum moralischen Status von Tieren geforscht wurde, blenden Jura und Rechtswissenschaft das Thema immer noch aus. Insbesondere in der universitären Ausbildung wird der menschliche Umgang mit Tieren kaum kritisch reflektiert. Die Sommerakademie Tierschutzrecht will dazu beitragen, die Stellung des Tieres im Recht stärker zu beleuchten und zu Diskussionen über den rechtlichen Status von nichtMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Der Geldbetrag deckt die Kosten für Steuer- und Rechtsberatung, sowie die behördlichen Kosten einer Eintragung als gUG. Wenn am Ende etwas Geld übrig bleibt, so fließt es in die Veranstaltung der nächsten Sommerakademie.

Wer steht hinter dem Projekt?

Mein Name ist Julius Berrien. Seit meiner Kindheit habe ich mich für Tierschutz eingesetzt. Ich habe Jura an der Viadrina in Frankfurt (Oder) und Philosophie an der Durham Universität in England studiert.
2016, noch während meines Jurastudiums, habe ich die Akademie Tierschutzrecht in Berlin gegründet. Ich gehöre außerdem der Expertengruppe des Global Animal Law Vereins mit Sitz in Zürich an.