Crowdfinanzieren seit 2010

ecoSUP

Crowdfunding beendet

Wir entwickeln ein Stand-up-Paddle-Board aus 100 % nachwachsendem Leichtbau-Material für die perfekte Welle – frei von erdölbasierten Kunststoffen!

Unsere Vision: Wassersport wird plastikfrei! Mit eurer Hilfe entwickeln wir »ecoSUP« – ein ökologisches Stand-up-Paddle-Board – aus vollständig nachwachsendem Material. Unser holzbasierter Leichtbau-Werkstoff würde Wassersport umwMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
12.11.20 - 22.12.20
Realisierungszeitraum
März 2021 bis Februar 2023
Mindestbetrag (Startlevel): 14.000 €
helfen bei der Anschaffung von Material und Spezialwerkzeug für den ersten Prototyp, der nach unseren Versuchen einer gemeinnützigen Organisation zu Gute kommt.
Stadt
Braunschweig
Kategorie
Umwelt
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Stand-up-Paddling (kurz SUP) boomt und hat mittlerweile alle Gewässer, ob Meer, Fluss oder See, erobert. Das Stehpaddeln ist zur Trendsportart für Jung und Alt geworden und soll sogar olympisch werden. Nicht erst seitdem »Corona-Sommer« steigen die Verkaufszahlen von SUP-Boards. Allein auf dem Brett, umgegeben von Wasser, bedeutet das »Suppen« Freiheit, Unabhängigkeit und Entspannung und ist eine echte Natursportart. Sportlerinnen und -sportler benötigen wMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

SUP-Boards aus recycelten und natürlichen Materialien würden den Wassersport noch umweltverträglicher machen. Nirgendwo sonst wird der Eingriff durch den Menschen in die Natur so deutlich wie auf dem Wasser. Gigantische Müllteppiche, Plastik in den Mägen von Meeressäugern oder in Verpackungsresten gefangene Tiere sind sichtbare Zeichen unserer Wegwerfgesellschaft. Wir wollen das umweltfreundliche Surfboard vom Nischenprodukt in die breite Anwendung bringenMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Leichtbau gilt aufgrund maximaler Gewichtseinsparung als Zukunftstechnologie, greift aber in der Regel auf fossile Ressourcen zurück. Schaffen wir es, Leichtbau-Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen zu entwickeln, könnten wir neue Perspektiven für ganze Branchen und Industriezweige schaffen und unseren Alltag umweltverträglicher machen.

Das »ecoSUP« wäre das erste Beispiel, an dem wir zeigen, dass Bio-Leichtbaumaterial eine echte Alternative zu herkömmlMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Erreichen des ersten Fundingziels (14.000 €) hilft bei der Anschaffung von Material und Spezialwerkzeug für das erste »ecoSUP«. Zur Herstellung des Prototyps optimieren wir den Balsaholzschaum und entwickeln ein passendes biobasiertes Polyesterharz. Die hergestellten Werkstoffe unterziehen wir Versuchsreihen zu mechanischen Eigenschaften, zur Verarbeitbarkeit sowie zur Dauerhaftigkeit anhand von beschleunigter Alterungssimulation in Klimakammern. Im AnMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Projektinitiator von »ecoSUP« ist Christoph, Forscher am Fraunhofer WKI. In seiner Freizeit ist er oft auf dem SUP unterwegs, um einen Arbeitstag sportlich in der Natur ausklingen zu lassen. Nach seinem Ingenieurstudium an der Technischen Universität Braunschweig forscht er nun an Leichtbau-Materialien und nachhaltigen Lösungen.
Die Idee für »ecoSUP« entstand während einer Urlaubsreise. Die sonst so unberührte Insellandschaft wurde durch reichlich ZivilisMehr anzeigen

Kooperationen

Fraunhofer IMW

Das Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW untersucht Aspekte zur Nachhaltigkeit, zum Umweltbewusstsein sowie zur Wirksamkeit und Reichweite in Bezug auf die »ecoSUP«-Kampagne. Hier geht’s zur Umfrage.

Fraunhofer IMW

The Fraunhofer Center for International Management and Knowledge Economy IMW is investigating aspects of sustainability, environmental awareness as well as effectiveness and scope in relation to the »ecoSUP« campaign. Click here for the survey.

Fraunhofer IMW

Das Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW untersucht Aspekte zur Nachhaltigkeit, zum Umweltbewusstsein sowie zur Wirksamkeit und Reichweite in Bezug auf die »ecoSUP«-Kampagne. Hier geht’s zur Umfrage.

Fraunhofer IMW

The Fraunhofer Center for International Management and Knowledge Economy IMW is investigating aspects of sustainability, environmental awareness as well as effectiveness and scope in relation to the »ecoSUP« campaign. Click here for the survey.