Crowdfunding since 2010

BVerfG vs IfSG

Crowdfunding successfully finished
285
Supporters
15,065 €
Raised

Verfassungsbeschwerde gegen IfSG vor BVerfG. #BVerfGvsIfSG. #ControlCovid. You Act. We Win.

»Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.« Art 2 GG. Wird das Recht auf körperliche Unversehrtheit verletzt oder gefährdet, muss zum Schutz der Gesundheit entsprechend das Recht auf Entfaltung der PersönlichkeMehr anzeigen

Privacy notice
Funding period
02.04.22 - 31.05.22
Realisation
Gefahr in Verzug, jetzt.
City
München
Category
Education
Project widget
Embed widget
Rhea Böhme
Rhea Böhme
972 days ago
Sc@anon_ronin Kirchhoff erklärt neues Rechtssprechungskonstrukt #IntertemporaleFreiheitssicherung, aus #Klimaschutzurteil des @BVerfG: Heutige Politik darf Freiheit künft. Generationen nicht zu sehr einschränken. Auch ein Argument gegen #IfSG. #Jurabubble [Link removed] . Schließlich beschädigt die derzeit fehlende wirksame Eindämmung von Pandemien die Gesundheit vieler nachhaltig #LongCovid und beschränkt damit deren Freiheit und Handlungsfähigkeit, bei vielen möglicherweise lebenslang.
Rhea Böhme
Rhea Böhme
972 days ago
Da der Link zum Interview mit Juraprof. Kirchhoff entfernt wurde, muss man das googlen. Es heißt "Jurist empfliehlt Verfassungsklage gegen die Rentenpolitik" und ist vom mdr.
Rhea Böhme
Rhea Böhme
972 days ago
Das neue grundrechtliche Institut der "Intertemporären Freiheitssicherung" greift auch deshalb, weil Durchseuchung das finanzielle Budget für künftige Gesundheitsversorgung der Pandemiegeschädigten massiv belastet und damit die Freiheit der jungen Generation , diese Mittel anders einzusetzen, beschneidet.
Hellen Burger
Hellen Burger
1096 days ago
Da mein Link automatisch entfernt wurde. Unterstützung ggfs durch Prof. Mayer (@prof_mayer auf twitter)
Sensei Anon Rōnin
Sensei Anon Rōnin
1095 days ago
Liebe Frau Burger, herzlichen Dank für den wertvollen Hinweis. Ich war / bin bereits mit Herrn Prof. Mayer in persönlichem Kontakt. Liebe Grüße und noch einmal besten Dank für Ihre Unterstützung.
Arnd Teichert
Arnd Teichert
1102 days ago
Ob eine alleinige Begründung auf Art. 2 GG ausreicht ? Wir haben in der Familie schon etwas Erfahrung mit VG Verfahren im Schulbereich. Ein Verfahren noch schwebend. Das IfSG ist in der Pandemie-Timeline bereits unzählige Male verletzt worden. In der vorgeschlagenen Begründung habe ich mit "endemisch" bereits wieder große Probleme, da hier ein Ausweg zum allgemeinen Lebensrisiko ermöglicht wird. Der Gesamtvorgang ist komplex und wäre juristisch sicher deutlich erweitert zu begründen.
Sensei Anon Rōnin
Sensei Anon Rōnin
1102 days ago
Lieben Dank. Sobald das Crowdfunding offiziell in die Phase der Prüfung der Erfolgsaussichten eines Rechtsmittels im Vorfeld einer Verfassungsbeschwerde geht, werden auch die juristischen Aspekte präzisiert werden. Die aktuelle Beschreibung ist lediglich eine grobe Erläuterung des Vorhabens, die, wie gesagt, präzisiert werden wird. Danke konkret für den Hinweis zum Begriff "endemisch". Das wird entsprechend Beachtung finden. Ich persönlich wollte in erster Linie darauf verweisen, dass "endemisch" eben nicht automatisch "mild(er)" bedeutet (Malaria ist beispielsweise endemisch), diese falsche Begriffsauslegung aber in problematischer Weise für etwa eine Aufhebung von Maßnahmen missbraucht wird. Ich persönlich sehe da insofern auch kein Gegenargument, da das Betreten eines Restaurants auch zum "allgemeinen Lebensrisiko" gehört, und im Fall des Rauchverbots das Recht auf körperliche Unversehrtheit über dem Recht auf Rauchen im Restaurant steht. Ist für mich persönlich ein wichtiges Beispiel.
Arnd Teichert
Arnd Teichert
1101 days ago
Eine der Fragen ist, ob ein Risikoklasse 3 Airborne Virus überhaupt endemisch werden sollte ! Das IfSG soll Infektionen vermeiden ! Die Risikoeingruppierung findet sich in TRBA 462. Tollwut (gleiche RG) soll ja auch nicht endemisch werden. Ein weiterer Fehlbegriff, wie z.B. Herdenimmunität findet sich in der Realität unter Gruinard Island. Andere Pandemiene wie z.B. mit afrikanischer Schweinepest werden in Deutschland stark beachtet, bei Menschen ist deutsche Politik nicht so penibel.
Frank Taeger
Frank Taeger
1099 days ago
Das ist es genau genommen schon. Bei 4.5 Millionen gleichzeitigen Kranken ist fraglich, was überhaupt noch einen Nutzen haben kann.
Midia Nuri
Midia Nuri
1097 days ago
Endemisch bedeutet: kommt woanders nicht vor. Dieser Aspekt wird immer gern unterschlagen. Wir haben aber noch eine Pandemie, und wir befinden uns auch noch in einer internationalen Mutantenzucht - also der Nachschub für neue auch hiesige nationale Wellen kommt aus dem Ausland (schon weil wir hier kaum sequenzieren).
Arnd Teichert
Arnd Teichert
1095 days ago
Zum Begriff "Endemisch" [Link removed] Sicher haben wir in Deutschland und den meisten Teilen der Welt eine PANDEMIE. Die "Mutantenzucht/VOC" kommt nicht nur aus dem Ausland, sondern wird in Deutschland mit der Menge der Infektionen und entsprechend vielen Impfdurchbrüchen aktiv betrieben. Im Zusammenhang mit "Endemisch" wird gerne die Herdenimmunität genannt (ein Begriff aus der Veterinärmedizin), davon sind wir mit verbleibender Impfwirkung und fehlender Immunisierung durch Infektion, aber weiter entfernt. Wenn es daneben geht...Gruinard Island (waren nur deutlich größere Sporen). Ein Aussetzen vom Pandemieplänen, Ignoranz von Normen und Eingruppierungen (EN 149, EN 1822, TRBA 462) sind nur mit genereller Mangelverwaltung im Katastrophenschutz und fährlässigem politischen Verhalten zu begründen. Eine BioStoff-Bedrohung gibt es seit 2001 ! Pandemiepläne zu SARS wurden im Bundestag gelesen und 2017 bei der G20 wollte Deutschland den Entwicklungsländern gar die Funktion von Pandemieplänen erklären. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was passiert wäre, wenn statt einem Riskogruppe 3 Airborne Virus, wie SARSCoV2 oder Tollwurt, ein Risikogruppe 4 Virus am Start gewesen wäre. Die Mangelverwaltung im Katastrophenschutz wird aber fortgeschrieben und gesundheitsgefährdende Poltik ist einer Demokratie nicht würdig.
Hellen Burger
Hellen Burger
1096 days ago
Hier könntet Ihr ggfs. noch Unterstützung bekommen: [Link removed]
Mark Wege
Mark Wege
1096 days ago
Viel Erfolg!
Midia Nuri
Midia Nuri
1097 days ago
Hallo, auch von mir ein herzlicher Dank für dieses Verfahren. ♥ Hier ist noch relativ frisch etwas, das vielleicht - falls nicht sowieso schon Gegenstand der vorgebrachten Sachverhalte - noch Eingang finden sollte/könnte: die gezielten Erschwernisse bei Testungen (Entfall der Abrechnungspauschale etc) - die die Meldung bei der Unfallkasse einschränken wird und zudem auch Risikopatienten den ohnehin auch für sie, wie ich weiß, schwierigen Zugang zu Frühphasenmedikamenten wie Paxlovir deutlich erschweren wird, wenn nicht gar, ihn ganz verunmöglichen. Vielen Dank! ♥ [Link removed]
Eveline Preiss
Eveline Preiss
1098 days ago
Danke. Bin gerne dabei.
Micaela Petermann-Pagener
Micaela Petermann-Pagener
1099 days ago
Danke für die Initiative und das gute Gefühl in einem Rechtsstaat zu leben!
Florian Schott
Florian Schott
1099 days ago
Großartig! Mandat zur Prüfung ✅️👍
Meck Bird
Meck Bird
1099 days ago
Wohoo, das Geld für die Prüfung ist schon zusammen 😊
Andreas Körber
Andreas Körber
1099 days ago
Welche Summe wird denn gebraucht?
Lolli PCR
Lolli PCR
1099 days ago
Siehe Projektbeschreibung: "Es wird einen Stufenplan zur Finanzierung geben. Stufe 1: Prüfung der Erfolgsaussichten eines Rechtsmittels im Vorfeld einer Verfassungsbeschwerde. Da diese Prüfung relativ umfangreich angelegt sein muss, fällt für diese Phase relativ gesehen ein hoher Anteil der etwaigen Gesamtkosten an. Um das Mandat zur Prüfung einzugehen, wären dafür 5.000.- Euro veranschlagt. Die Gesamtkosten für das Verfahren könnten sich unverbindlich geschätzt zwischen 7.500.- und 15.000.- Euro bewegen. Erst nach der Prüfungsphase würde ein Verfahren eingeleitet werden."
Dominique C
Dominique C
1101 days ago
Vielen Dak für die Initiative und das Engagement!!
Nicolai Roediger
Nicolai Roediger
1101 days ago
Bin dabei. Dieses Infektionsschutz-Verhindungsgesetz muss dringend verfassungsrechtlich überprüft werden!
Andreas Körber
Andreas Körber
1101 days ago
Ich unterstütze das!
Acki 2022
Acki 2022
1102 days ago
Bin dabei
Gertje Edelmann
Gertje Edelmann
1102 days ago
Ich wäre gern dabei. Gertje
Klaus-D. Schlicht
Klaus-D. Schlicht
1102 days ago
Ich bin dabei!
S. V.
S. V.
1102 days ago
Werde ich definitiv unterstützen!!
Arndt Preuschhof
Arndt Preuschhof
1102 days ago
Das unterstützte ich sehr gerne !
Stefan Lang
Stefan Lang
1102 days ago
Werde euch gerne unterstützen.
Diana Kaiser
Diana Kaiser
1102 days ago
Werde gerne unterstützen!
To Stro
To Stro
1103 days ago
Absolut notwendig!
Daniel A
Daniel A
1103 days ago
Vielen Dank für diese Initiative und das Engagement! Bin sofort dabei!
Lolli PCR
Lolli PCR
1103 days ago
Ich unterstütze das Projekt gerne
Paul Leonhardt
Paul Leonhardt
1103 days ago
Unterstütze gerne.
Dieter G
Dieter G
1103 days ago
Bin dabei
Alex G
Alex G
1103 days ago
Bin dabei.
Elena Lucchi
Elena Lucchi
1104 days ago
Bin gerne dabei
Andreas Franck
Andreas Franck
1104 days ago
Bin gerne dabei! Wann geht es los?
Sensei Anon Rōnin
Sensei Anon Rōnin
1104 days ago
Heute müssen noch alle »Legitimationsschritte« durchlaufen werden, damit die Finanzierungsphase freigegeben werden kann, ist dann alles rechtlich abgesichert. Davon abgesehen, sieht Startnext in jedem Fall eine zeitlich vorgegebene Feedbackphase vor. Vielen Dank für das Interesse und das Mitwirken! Beste Grüße, liebe saluti

Cooperations

Initiative für PCR-Pool-Tests in Bayerischen KITAS

Als Eltern von Kindern im Kita- und Grundschulalter fordern wir evidenzbasierte und verlässliche Infektionsschutzmaßnahmen gegen SARS-CoV-2. Daher unterstützen wir diese Kampagne aus voller Überzeugung und aus Solidarität mit vulnerablen Mitmenschen.