Leckere Austernpilze auf Kaffeesatz. Aus der Stadt. In der Stadt. Für die Stadt.
Wir holen die Lebensmittelproduktion zurück in die Stadt und bauen Pilze auf Kaffeesatz an. »Kasseler Bunkerpilz« steht für nachhaltig, lokal, urban: Wir sorgen dafür, dass der Kaffeesatz direkt vor Ort sinnvoll genutzt wird und p… Mehr anzeigen
Funding period
29.04.19 - 29.05.19
Realisation
Sommer 2019
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 5,000 €
Mit diesem Betrag kaufen wir einen Mischer, um unser Substrat in hoher Qualität herzustellen, außerdem Luftbefeuchter, Messgeräte und ein Lastenfahrrad.
Weißt du, wo die Kuh steht, von der die Milch für deinen Kaffee stammt? Oder wie Brötchen entstehen und warum sie teilweise durch halb Europa reisen? Wie lange lebt eigentlich ein Huhn, bevor es vor dem Baumarkt auf dem Grill landet?
Diese Fragen haben wir uns auch gestellt und nach Möglichkeiten gesucht, die Lebensmittelproduktion wieder zurück in die Stadt zu holen. Dabei sind wir auf die farben- und formenreiche Welt der Speisepilze – jenseits von Champi… Mehr anzeigen
What is the project goal and who is the project for?
Unsere Vision ist es, einen Beitrag zur nachhaltigen, lokalen und urbanenLebensmittelproduktion zu leisten sowie das Potential von Abfallprodukten aufzuzeigen. Wir erzeugen gemäß des Cradle-to-Cradle-Prinzips (= konsequente Kreis-laufwirtschaft) unsere Pilze auf Kaffeesatz und beleben urbane Räume neu, die anderweitig nicht mehr oder nur schwer nutzbar sind.
Du willst richtig gut essen und auch mal etwas Besonderes auf dem Teller haben, das trotzdem nachha… Mehr anzeigen
Why would you support this project?
Wenn du ein Genussmensch bist oder dir nachhaltige Ernährung und transparente Produktionsbedingungen wichtig sind, dann unterstütze unser Projekt und leiste damit einen kulinarischen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Selbst wenn du nicht in Kassel lebst, kannst du von den Kasseler Bunkerpilzen profitieren: Unsere »HomeGrow-Kits« und verarbeiteten Pilzprodukte finden mit der Post ganz einfach den Weg zu dir nach Hause.
Bis in die 1980er Jahre wurden im Kasseler Wei… Mehr anzeigen
How will we use the money if the project is successfully funded?
Um mit der Pilzproduktion richtig loslegen zu können, müssen wir einige Anschaffungen tätigen: Wir brauchen einen motorbetriebenen Mischer, um größere Mengen Kaffeesatzsubstrat für den Pilzanbau herzustellen, sowie leistungsstarke Luftbefeuchter und eine Lüftungsanlage für ein optimales Klima in den Fruchtungsräumen. Außerdem benötigen wir ein Lastenfahrrad, mit dem wir den Kaffeesatz CO2-neutral bei unseren Kooperationspartner*innen abholen und die Pilze … Mehr anzeigen
Who are the people behind the project?
Wir sind ein buntes Dreierteam mit unterschiedlichen Hintergründen: Gina hat Musikwissenschaft und Ökologische Landwirtschaft studiert, Katrin studiert Produktdesign und schreibt gerade ihre Diplomarbeit über den Anbau von Pilzen nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip, Johanna hat Psychologie studiert und zu nachhaltiger Ernährung geforscht.
Wir versuchen, so nachhaltig, fair und ökologisch wie möglich zu leben. Deshalb ist es für uns wichtig zu wissen, wie, von… Mehr anzeigen