Crowdfunding since 2010

Landwirtschaft 5.0 auf die Äcker

Crowdfunding successfully finished
67
Supporters
10,072 €
Raised

Unsere Landwirte sitzen schon auf ihren Treckern, damit ihr die Agrarwende 2020 vor Ort anschauen könnt.

Das Konzept "Landwirtschaft 5.0" steht: Pro Artenvielfalt und Contra CO2. Zahlreiche Forschungsanträge sind eingereicht.

Doch der heiße Frühlingsstart 2020 und die weiteren Hitzeprognosen zeigen: Wir können nicht einfach nur auf dMehr anzeigen

Funding period
30.04.20 - 14.06.20
Realisation
1.5.2020-1.8.2020
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 10,000 €
Unser erstes Ziel ist es, den Landwirten die Kosten für die Umgestaltung ihrer Äcker zu erstatten. Das sind Kosten für Saatgut, Stecklinge und Pflanzenkohle.
City
Offenburg
Category
Agriculture
Project widget
Embed widget
Landwirtschaft 5.0 auf die Äcker

Landwirtschaft 5.0 auf die Äcker

Unsere Landwirte sitzen schon auf ihren Treckern, damit ihr die Agrarwende 2020 vor Ort anschauen könnt.

With this source code, you can embed a teaser for this Startnext project on another website. This teaser looks like the one shown here and links directly to the project on Startnext.  You can find out more about the project widget in this FAQ article.
Remember the privacy policy when you embed the project widget elsewhere. For example, you can refer to Startnext's privacy policy.

You can also just embed the "Support" button.

Cooperations

Stadt Offenburg

Die Stadt Offenburg ist Teil des Projektkonsortiums und bewirbt sich für die Landesgartenschau 2034. In der Bewerbung sind Flächen für Landwirtschaft 5.0 vorgesehen.

Netzwerk Blühende Landschaft

Das Netzwerk Blühende Landschaft leitet das Arbeitspaket 1 "Biodiversität". Seit 2003 setzt es sich für Bienen, Hummeln & Co. in der Kulturlandschaft ein und findet zusammen mit Landwirten clevere Lösungen für Harmonie von Landbau und Biodiversität.

Forscher für die Region / Xenoplex

bindet die forschungsfreudigen Schüler*innen der Ortenau ein.

Stadt Offenburg

Die Stadt Offenburg ist Teil des Projektkonsortiums und bewirbt sich für die Landesgartenschau 2034. In der Bewerbung sind Flächen für Landwirtschaft 5.0 vorgesehen.

Netzwerk Blühende Landschaft

Das Netzwerk Blühende Landschaft leitet das Arbeitspaket 1 "Biodiversität". Seit 2003 setzt es sich für Bienen, Hummeln & Co. in der Kulturlandschaft ein und findet zusammen mit Landwirten clevere Lösungen für Harmonie von Landbau und Biodiversität.