Crowdfunding since 2010

Landwirtschaft 5.0 auf die Äcker

Crowdfunding successfully finished
67
Supporters
10,072 €
Raised

Unsere Landwirte sitzen schon auf ihren Treckern, damit ihr die Agrarwende 2020 vor Ort anschauen könnt.

Das Konzept "Landwirtschaft 5.0" steht: Pro Artenvielfalt und Contra CO2. Zahlreiche Forschungsanträge sind eingereicht.

Doch der heiße Frühlingsstart 2020 und die weiteren Hitzeprognosen zeigen: Wir können nicht einfach nur auf dMehr anzeigen

Funding period
30.04.20 - 14.06.20
Realisation
1.5.2020-1.8.2020
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 10,000 €
Unser erstes Ziel ist es, den Landwirten die Kosten für die Umgestaltung ihrer Äcker zu erstatten. Das sind Kosten für Saatgut, Stecklinge und Pflanzenkohle.
City
Offenburg
Category
Agriculture
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

Landwirtschaft 5.0-Äcker fallen sofort auf - es summt und brummt: Insgesamt etwa 10% der Fläche sorgen für mehr Bienen und Hummeln sowie das Ausgangsmaterial für Pflanzenkohle. Diese verspricht einen 10-20%igen Mehrertrag und entzieht der Atmosphäre dauerhaft CO2. Somit ist sie ein wichtiges Mittel im Kampf gegen den Klimawandel. Ebenso zum Konzept gehört die 100%ige Versorgung durch erneuerbare Energien.

15 Landwirt*innen sind jetzt schon bereit, das KonMehr anzeigen

What is the project goal and who is the project for?

Was auf unseren Tellern landet, geht alle an. Was mit unserer Umwelt passiert, ebenfalls.

Wir zeigen eine nachhaltige Form von Landwirtschaft, in der jeder einzelne Acker Teil der Lösung ist und eine gute Perspektive für unsere Landwirt*innen bietet.

Why would you support this project?

Damit die Agrarwende für Biodiversität und Klimaschutz endlich in Fahrt kommt. Und unsere Landwirt*innen eine faire Chance bekommen und dafür angemessen entlohnt zu werden.

How will we use the money if the project is successfully funded?

  • 15 Blühstreifen mit einer an die Ortenau angepassten Blühmischung sowie Pflanzenkohle anlegen.
  • 15 Biomasse-Streifen mit Kurzumtriebsplantagen (Pappeln) oder einer Staudenmischung anlegen.
  • Foto-/Video-Doku und Teilen auf Social Media.
  • Erstellen von Infomaterial und Organisation von FYI-Veranstaltungen auf den Höfen für interessierte Besucher*innen.

Who are the people behind the project?

Die Hochschule Offenburg, 15 Landwirte aus der Ortenau, die Stadt Offenburg, das Netzwerk Blühende Landschaft und insgesamt über 40 Partner*innen aus dem Projekt "FYI:Landwirtschaft 5.0". Ihr kennt uns aus unserer erfolgreichen ersten Startnext-Kampagne "Landwirtschaft 5.0".

Cooperations

Stadt Offenburg

Die Stadt Offenburg ist Teil des Projektkonsortiums und bewirbt sich für die Landesgartenschau 2034. In der Bewerbung sind Flächen für Landwirtschaft 5.0 vorgesehen.

Netzwerk Blühende Landschaft

Das Netzwerk Blühende Landschaft leitet das Arbeitspaket 1 "Biodiversität". Seit 2003 setzt es sich für Bienen, Hummeln & Co. in der Kulturlandschaft ein und findet zusammen mit Landwirten clevere Lösungen für Harmonie von Landbau und Biodiversität.

Forscher für die Region / Xenoplex

bindet die forschungsfreudigen Schüler*innen der Ortenau ein.

Stadt Offenburg

Die Stadt Offenburg ist Teil des Projektkonsortiums und bewirbt sich für die Landesgartenschau 2034. In der Bewerbung sind Flächen für Landwirtschaft 5.0 vorgesehen.

Netzwerk Blühende Landschaft

Das Netzwerk Blühende Landschaft leitet das Arbeitspaket 1 "Biodiversität". Seit 2003 setzt es sich für Bienen, Hummeln & Co. in der Kulturlandschaft ein und findet zusammen mit Landwirten clevere Lösungen für Harmonie von Landbau und Biodiversität.