Jena in Talkessellage und umgeben von Muschelkalkhängen gehört zu den wärmsten Städten in Deutschland. Bei Temperaturen um 40 Grad Celsius liegt das innerstädtische Leben brach. Und trotzdem wird geplant und gebaut, als gäbe es kein… Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
28.03.23 - 15.06.23
Realisierungszeitraum
Oktober 2023
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 2.500 €
Der Betrag wird für das Drehbuch und die Dreharbeiten für den Film verwendet.
Es geht um die Herstellung eines Dokumentarfilmes mit einer emotionalen Story zu den Auswirkungen des Klimawandels in der Stadt Jena. Um die eher sachlich / technisch beschriebenen Maßnahmen zur Klimaneutralität für die Einwohner von Jena „er-spürbar“ zu machen, soll eine emotionale Story zugrunde gelegt werden. Eine junge Frau macht sich Gedanken um ihre und die Zukunft ihrer Kinder. Wie werden sie im Jahr 2050 in Jena leben? Sie befragt aktuelle AkteurInn… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Ziel ist, die Maßnahmen zur klimawandelgerechten Stadt kognitiv, intuitiv und emotional erfassbar aufzuzeigen. Die gesamte Bevölkerung ist betroffen und soll sensibilisiert werden, diese Veränderungen wahrzunehmen und aktiv mitzugestalten.
Die Zielgruppe ist die Bevölkerung von Jena. Sie spürt bereits seit Jahren hautnah die sich abzeichnenden thermischen Veränderungen. Der Film soll die Dringlichkeit aktueller Veränderungen aufzuzeigen.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Jena in Talkessellage gehört zu den trockenen und wärmeren Standorten in Deutschland. Insbesondere im Frühjahr und Sommer ist der städtische Wärmeinseleffekt am stärksten ausgeprägt. Es gibt unzählige Untersuchungen zur thermischen Belastung. Trotzdem wird gebaut und geplant, als gäbe es keine Kenntnis von den Auswirkungen. Gartenland und Grünflächen in Größenordnungen werden weiter versiegelt und darauf gebaut.
Die zukünftige Lebensqualität der gesamten St… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Es werden breitflächig Spenden eingeworben über Stiftungen, Lotto-Mittel, private Sponsoren. Der Gesamtumfang zur Filmproduktion beträgt ca. 15.000,00 €.
Aktuell gibt es noch eine Finanzierungslücke von 5.000,00 €. Die Hälfte davon hoffen wir, über Crowdfunding zu erhalten.
Die Gelder fließen zu 100 % in die Finanzierung des Filmes.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Bürgerinitiative (BI) „Lebenswertes Jena – auch noch 2050?“ ist Initiatorin des Projektes. www.lebenswertesjena.de
Inhaltliche Unterstützung erfährt sie aus der Arbeitsgruppe „Natürliche Ressourcen und Umwelt“ innerhalb des „Runden Tisches Klima und Umwelt“ (RTKU). www.klimatisch-jena.de
Die Bürgerinitiative ist Mitglied im „Aktionsbündnis Klima und Umwelt“ (ABKU). www.Klimabuendnis-jena.de
Die Filmcrew „avocadofilm“ ist eine kleine jenaer Firma zweier jung… Mehr anzeigen