Crowdfinanzieren seit 2010

Ein Roggen, der uns allen gehört

Crowdfunding erfolgreich beendet
387
Unterstütz­er:innen
33.181 €
Eingesammelt

Saatgut als Gemeingut ermöglicht Vielfalt und Selbstbestimmung. Wir finanzieren die Züchtung einer freien Roggensorte ¬ und das ist erst der Anfang.

OpenSourceSeeds begleitet Züchterinnen und Züchter bei der Entwicklung neuer, zukunftsfähiger Sorten unserer Kulturpflanzen – eine wichtige Arbeit, die oft viele Jahre dauert, und deren Finanzierung bei kleinen, unabhängigen BetriMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
03.05.22 - 11.06.22
Realisierungszeitraum
In Arbeit
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 30.000 €
Die erstmalige Crowdfunding-Finanzierung einer neuen Getreidesorte, die als Gemeingut für alle geschützt ist – konkret ein neuer Roggen vom Bio-Züchtungsbetrieb
Stadt
Marburg
Kategorie
Landwirtschaft
Projekt-Widget
Widget einbinden
Robert Rieth
Robert Rieth
vor 1045 Tagen
Ein tolles Projekt! Die Unterstützung endet nicht bei der Finanzierung, auch muss das OpenSource Korn und Mehl gekauft werden. Wo kann man denn die OpneSource Mehle kaufen, und wo erhält man denn Backwaren draus?
Isabella Aberle
Isabella Aberle
vor 1044 Tagen
Hallo Robert, vielen Dank für deine Nachricht! Prinzipiell können sich, wenn das Projekt erfolgreich ist, alle Landwirt*innen den neuen Roggen organisieren und ihn anbauen. Aber es schadet natürlich nicht, Menschen gezielt darauf aufmerksam zu machen, seien es Landwirt*innen, Bäcker*innen oder andere, die mit Getreide und Brot arbeiten. Das haben wir in der Vergangenheit schon mit dem Open-Source-Weizen Convento C gemacht, und daraus ist das Projekt "Ein Brot für freies Saatgut" entstanden. Hier findest Du mehr Infos und auch eine Liste der Bäckereien in Berlin und im Rheinland, die mitmachen: [Link entfernt] Nach Open-Source-Mehl wurden wir zuletzt öfter gefragt, und das würden wir auch sehr gerne anbieten. Im Moment gibt es leider noch keine Möglichkeit, dieses in haushaltsüblichen Mengen zu kaufen. Wir hoffen, dass das in Zukunft geht. Wir freuen uns sehr über alle, die in ihrer Stadt ein eigenes Projekt mit Open-Source-Getreide beginnen möchten, sei es in einer Bäckerei oder mit einem neuen Konzept, und unterstützen solche Vorhaben selbstverständlich mit Rat und Tat. Wenn Du oder jemand anders eine Idee hat und Hilfe braucht, gerne melden: [E-Mail entfernt]
Isabella Aberle
Isabella Aberle
vor 1043 Tagen
Infos über OpenSource-Brot: "opensourceseeds.org/OpenSourceBrot"
Johanna Aberle
Johanna Aberle
vor 1067 Tagen
Ein super aktuelles Projekt, das vielleicht auch mittelfristig einen Beitrag gegen Nahrungsmittelknappheit und -teuerung infolge von Kriegen leisten kann. Möge es viele Unterstützerinnen und Unterstützer finden!
Isabella Aberle
Isabella Aberle
vor 1063 Tagen
Vielen Dank, Johanna! Du hast Recht, gerade wird uns wieder einmal bewusst, dass es gar nicht so selbstverständlich ist, immer alles im Supermarktregal zu finden. EIn Grund mehr, die Lebensmittelversorgung wieder regionaler zu organisieren. Und dazu sind vielfältige Sorten, die sich an lokale Anbaubedingungen anpassen können, unbedingt nötig.

Kooperationen

Biogartenladen

Der Familienbetrieb möchte mit seinem Angebot ermutigen, wieder Nutzgärten, vor allem essbare Gärten, zum Nutzen von Mensch und Umwelt anzulegen.

Raimund Biogartenbedarf

Raimund Biogartenbedarf hat sich als Versandhändler unter dem Motto ""Gutes für anspruchsvolle Gärtner" auf ökologische und nachhaltige Gartenprodukte spezialisiert und deshalb auch Open-Source-Saatgut im Angebot.

Culinaris – Saatgut für Lebensmittel

Culinaris ist eine junge Initiative für ökologisches Saatgut mit einem Fokus auf Sorten, die unter Low-Input-Bedingungen gut gedeihen. Einige der Sorten wurden in Forschungsprojekten entwickelt, so auch die Open-Source-Tomaten.

Ernährungsrat Köln und Umgebung

Er wurde im März 2016 als erster Ernährungsrat in Deutschland gegründet und will regionale Kreisläufe und das Bewusstsein für den Wert der Lebensmittel und der nachhaltigen Landwirtschaft stärken – z.B. durch ein eigenes Open-Source-Brot für Köln!

VARIETAS

ist eine kleine Pflanzenzüchtungsfirma in Weiach (Schweiz), die mit Tomaten, Kartoffeln und anderen Gemüsesorten arbeitet. Die Sorten sind speziell für den Bio- und Permakulturmarkt gedacht. VARIETAS hat unsere Open-Source-Kartoffeln entwickelt!

Beetfreunde

Die Beetfreunde sind eine Online-Community mit einer Leidenschaft fürs Gärtnern, die andere dafür begeistern will, wieder mehr Lebensmittel selbst anzubauen. In ihrem Shop gibt es Produkte, die sie selbst überzeugt haben, z.B. Open-Source Saatgut.

Biogartenladen

Der Familienbetrieb möchte mit seinem Angebot ermutigen, wieder Nutzgärten, vor allem essbare Gärten, zum Nutzen von Mensch und Umwelt anzulegen.

Raimund Biogartenbedarf

Raimund Biogartenbedarf hat sich als Versandhändler unter dem Motto ""Gutes für anspruchsvolle Gärtner" auf ökologische und nachhaltige Gartenprodukte spezialisiert und deshalb auch Open-Source-Saatgut im Angebot.