Crowdfinanzieren seit 2010

2detect

Crowdfunding erfolgreich beendet
95
Unterstütz­er:innen
46.043 €
Eingesammelt

Covid oder Grippe? Mit einem 2in1 Test zuverlässig und schnell zur richtigen Behandlung.

Wir entwickeln einen 2in1 Corona- und Grippe LAMP-Test – wichtig für die schnelle, richtige Behandlung besonders für Risikogruppen wie Ältere, Vorerkrankte und Kleinkinder. Er ist schneller, billiger und einfacher als der GoldstanMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
06.10.22 - 30.11.22
Realisierungszeitraum
ab erster Jahreshälfte 2023
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 30.000 €
Mit deiner Spende erweitern wir unseren Corona Test mit der extra Linie auf dem Teststreifen zu 2in1 Corona und Grippe.
Stadt
Aachen
Kategorie
Wissenschaft
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
3
Gesundheit
6/2/2023

Projektupdate

Lena Freund
Lena Freund
2 min Lesezeit

Es war lange still auf unserem Blog und ihr wundert euch sicher, was bei uns passiert ist!

Wir sind im Februar offiziell in unser 2detect Projekt gestartet, das wir dank eurer Hilfe nun realisieren. Zu Beginn war es besonders wichtig, einen geeigneten Projektpartner zu finden, mit dem wir den Mehrlinien-Teststreifen umsetzen können. Mit der AMODIA Bioservice GmbH haben wir glücklicherweise einen optimalen Partner für diesen Teil des Projekts gewonnen. Eine weitere gute Nachricht: Mit dem Preisgeld für den 1. Platz im Crowdfunding Wettbewerb der Fraunhofer Zukunftsstiftung können wir nicht nur 1, sondern 2 Extra-Linien auf dem Teststreifen ermöglichen.

Wir können so neben SARS-CoV-2 und Influenza auch RSV (Respiratory Syncytial Virus) erkennen, welches besonders im Winter vermehrt bei Kindern auftritt. Im letzten Winter zeigte sich, dass sich das lohnt. Diese zusätzlichen Testlinien öffnen uns aber noch weitere Türen. Für eine gezielte und schnellere Behandlung können wir statt RSV die beiden Influenza Varianten A und B unterscheiden.

Um im Labor durchstarten zu können, benötigen wir geeignete Positivkontrollen für die Entwicklung unseres 2detect Tests. Wir entschieden uns zum einen für künstliche RNA der verschiedenen Viren und Virusvarianten, mit denen wir untersuchen, wie sensitiv und zuverlässig unsere neuen Tests sind. Zum anderen bestellten wir sogenannte Ringversuchsproben für Influenza und RSV, mit denen diagnostische Labore regelmäßig die Funktionsfähigkeit ihrer Tests überprüfen müssen. Diese Proben bestehen in der Regel aus inaktiviertem Virus und menschlichen Zellen, fast wie echte klinische Proben. So können wir unseren gesamten Test auf Herz und Nieren prüfen.

Um diese Kontrollen analysieren zu können, benötigen wir natürlich noch unsere spezifischen Sonden, mit denen wir gezielt das Influenza Virus und seine Varianten, sowie RSV detektieren können. Für erste Laborversuche durchsuchten wir zunächst die Literatur und identifizierten vielversprechende Primersets. Diese setzen wir jetzt in Vorversuchen ein, in denen wir die gleichzeitige Detektion der Viren testen und die ersten Prototypen der Teststreifen untersuchen.

Nach all diesen Vorarbeiten starten wir nun in den praktischen Teil unseres Projekts. Natürlich halten wir euch auf dem Laufenden!

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.