Crowdfunding since 2010

Tonart-Würfel

Crowdfunding successfully finished
47
Supporters
1,077 €
Raised

Es sollen zwei unterschiedliche 6-seitige Würfel in großer Stückzahl (jeweils 5.000) hergestellt werden, auf denen Tonnamen (also Buchstaben) gedruckt sind.
Auf den "grünen" Würfeln sind die Grundtöne der Kreuz-Tonarten zu lesen (GMehr anzeigen

Funding period
27.01.15 - 20.02.15
Realisation
sofort
Minimum amount (Start level)
1,000 €
City
Duisburg
Category
Design
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

Ich möchte gern Würfel herstellen lassen, mit denen Musiktheorie spielerisch - quasi nebenbei - gelernt und wiederholt werden kann. Selbst "unmusikalische" Menschen können das Prinzip der Würfel schnell verstehen und diese als ganz normale Spielwürfel benutzen. Dabei wiederholen sie jedes Mal automatische musiktheoretisches Wissen.

Das Prinzip ist sehr einfach: Der Buchstabe G hat eine "Ecke" (wenn man sich nur die Form des Buchstabens anschaut). Und G-Dur Mehr anzeigen

What is the project goal and who is the project for?

Musiklehrer/innen und alle musikalisch bzw. musiktheoretisch interessierten Menschen werden diese Würfel lieben - denke und hoffe ich.

Why would you support this project?

Unterstütze die Tonart-Würfel-Herstellung, damit dieses einfache und geniale Spiel- und Lehrmaterial hergestellt werden kann und vielen Schüler/innen und Musikbegeisterten das Lernen erleichtert wird,
und damit Musiktheorie kein unnahbares Feld bleibt, sondern zu einem im wörtlichen Sinne spielerischen Bereich,
und damit alle Musikbegeisterten ihre Leidenschaft mit ihren Freunden spielerisch teilen können, die vielleicht wenig oder gar keinen Zugang zu MusikMehr anzeigen

How will we use the money if the project is successfully funded?

Bei erfolgreicher Finanzierung werden jeweils 5.000 "grüne" (Kreuz-Tonarten) und "rote" (Be-Tonarten) Würfel hergestellt. Die Würfel sind 16 mm Holzwürfel, die Buchstaben werden in den o. g. Farben gedruckt.
Das teure ist die Werkzeug-Herstellung. Es müssen 12 individuelle "Stempel" (für jede Würfelseite einen) hergestellt werden.
Mit dem Geld der Crowd werden nicht alle Würfel finanziert (die ja später verkauft werden), sondern es dient der AnschubfinanzierMehr anzeigen

Who are the people behind the project?

Axel Christian Schullz, Musikpädagoge und Entwickler der Schullz-Methode hat die Idee der Würfel entwickelt, nachdem er die Buchstaben-Formen-Regel für die Kreuz-Tonarten entdeckt hat.

Die Würfel werden von seiner Firma ACS music UG (haftungsbeschränkt) hergestellt und vertrieben.