Crowdfinanzieren seit 2010

Gemüse aus dem Weinberg

Crowdfunding erfolgreich beendet
75
Unterstütz­er:innen
9.930 €
Eingesammelt

Gemüse zwischen den Zeilen? Fläche wird optimal genutzt, Monokultur aufgelockert und am Ende schmeckt es einfach

Im Weinbau ist viel Potential. Normalerweise liegt jede zweite Rebzeile brach. Diese Fläche ist gut geeignet um Gemüse darauf anzubauen. Im Hinblick auf eine wachsende Weltbevölkerung, die in Zukunft ernährt werden muss, ist es wiMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
28.06.19 - 04.08.19
Realisierungszeitraum
Ab März 2020
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 9.000 €
Mit diesem Budget können wir die für den Start unseres Projekts benötigte Technik anschaffen und ab nächster Saison beginnen, im Weinberg Gemüse anzubauen!
Stadt
Bad Dürkheim
Kategorie
Umwelt
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

In einem Weinberg muss nur jede zweite Zeile, das heißt der Platz zwischen den Reben, mit dem Traktor regelmäßig befahren werden. Die nicht genutzte Fläche könnte dazu genutzt werden, Gemüse anzubauen. Bis vor ca. 100 Jahren war dies auch absolut üblich. Wir möchten in Kooperation mit dem Bioland Weingut Isegrim erproben, inwieweit dieses Konzept für beide Seiten tragfähig ist. Dafür müssen Maschinen angeschafft bzw. gebaut werden, da die vorhandene TechniMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das Ziel ist die nachhaltige Flächennutzung durch eine erweiterte Fruchtfolge im Weinbau. Hierdurch erhoffen wir uns, ein viertel der weinbaulich genutzten Fläche zusätzlich zur Gemüseproduktion erschliessen zu können. Unsere Motivation ist vor allem die Frage: Wie kann die begrenzte Ressource Boden optimal genutzt werden, um auch zukünftige Generationen mit guten Lebensmitteln zu versorgen?

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Die zukünftige Ernährungssituation geht alle etwas an. Durch Erosion, Klimaveränderung und Flächenversiegelung gibt es immer weniger fruchtbaren Boden. In Zukunft müssen also mehr Menschen von weniger Fläche ernährt werden.
Wir finden es in diesem Zusammenhang entscheident wichtig, einerseits den vorhandenen Boden gut zu pflegen und gesund zu erhalten aber auf der anderen Seite auch effektiv zu nutzen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Um das Projekt umzusetzen wird es notwendig sein, in neue Technik zu investieren bzw. sogar eigene Techniken zu entwickeln, da diese Form des Gartenbaus seit Beginn des 20 Jahrhunderts nahezu ausgestorben ist.
Mit einem herkömmlichen Traktor ist es nicht möglich, innerhalb der Rebzeile zu fahren um das Gemüse zu pflegen. Ein Weinbergstraktor wiederum hat eine zu schmale Spur, um darunter vernünftig anbauen zu können.
Aktuell wird mit einem Einachser kalkuliMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steht ein Landwirt zusammen mit seinem Bruder, die gemeinsam Gemüsebau betreiben wollen um Menschen mit frischen Lebensmitteln zu versorgen. Gemeinsam mit dem Bioland Weingut Isegrim ist die Idee entstanden, dieses Projekt zu initiieren.

Kooperationen

Weingut Isegrim

Das ist der Internetauftritt vom Isegrim!
Wahnsinnig tolle Menschen dort die Lust haben, ihren Weinberg durch Gemüse zu bereichern.