Crowdfinanzieren seit 2010

Creative Industry Management

Crowdfunding erfolgreich beendet
31
Unterstütz­er:innen
2.786 €
Eingesammelt

Kultur- und Kreativwirtschaft im digitalen Wandel: Grundlagen und Definitionen

Creative Industry Management: Im Kern geht es darum, dass die Managementmethoden innerhalb der verschiedenen Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft angesichts des digitalen Wandels konvergieren. Wie ähnlich ist es nach demMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
27.09.21 - 31.10.21
Realisierungszeitraum
26.9.21 - 31.10.21
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 2.300 €
Die über diese Crowdfunding eingesammelten Gelder werden für die inhaltliche Finalisierung des Buches (z.B. Lektorat, Grafik) sowie für Marketing eingesetzt.
Stadt
Berlin
Kategorie
Literatur
Projekt-Widget
Widget einbinden
9/28/2021

Klappentext

Malte Behrmann
Malte Behrmann
1 min Lesezeit

Dieses Lehrbuch erklärt die grundlegenden Prinzipien und Definitionen der Creative Industries und beschreibt die Besonderheiten der Kultur- und Kreativwirtschaft. Es erläutert den Digital Shift anhand zahlreicher Fallbeispiele z. B. aus der Musik-, Games- und Fernsehbranche, aber auch aus der bildenden und darstellenden Kunst, sowie der Modebranche. Im Detail werden die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Wertschöpfungsketten analysiert. Konkrete Anforderungen an das Management in der Kultur- und Kreativwirtschaft nach dem Digital Shift werden vorgestellt und Themen wie Basisgeschäftsmodelle, Plattformmanagement, Branding, Netzwerkmanagement und Leadership behandelt. Ein Kapitel stellt verschiedene Finanzierungsstrategien vor; abgerundet wird das Buch durch die Beschreibung verschiedener Vertragsstrukturen in den Creative Industries.

Das Lehrbuch richtet sich insbesondere an Bachelor- und Master-Studierende aus den Bereichen Kreativwirtschaft, Medien-, Kultur- und Kommunikationsmanagement, aber auch an Gründer und sonstige Interessierte. Kompakte Definitionen der wichtigsten Fachbegriffe, zahlreiche Praxisbeispiele und anschauliche Abbildungen erlauben einen schnellen Zugang zu den einzelnen Themen. Wiederholungs- und Vertiefungsfragen zum Ende jedes Hauptkapitels geben die Möglichkeit, das erlernte Wissen zu reflektieren.

Der Inhalt
• Begriff der Creative Industries
• Besonderheiten der Creative Industries im Lichte des Digital Shift
• Management in der digitalisierten Kultur- und Kreativwirtschaft
• Finanzierungsstrategien für kreative Unternehmer
• Rechtliche Fragen und Vertragsstrukturen

9/28/2021liest du gerade

Klappentext

Malte Behrmann
Malte Behrmann
1 min Lesezeit

Kooperationen

Amazon Link

Das Buch kann bereits jetzt auf Amazon vorbestellt werden

Amazon Link

Das Buch kann bereits jetzt auf Amazon vorbestellt werden

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.